Heute macht die Blogtour zu „Einseitige Glücksgefühle in Barcelona auf Tausend Leben Halt. Gestern durftet ihr bei Katja auf Miss Roses Bücherwelt mehr über das Buch selbst erfahren. Heute sprechen wir über das Thema „Das Leben der Einwanderer“ speziell in Barcelona.
Maria und Jose sind Einwanderer, deren ursprüngliche Heimat Mexiko war. Dort lebten sie in Armut, Terror durch die dortige Mafia, Korruption der Regierung und Unterdrückung. Durch Touristen, die immer wieder nach Mexiko kamen, hatte Maria gesehen, wie schön es wo anders auf der Welt sein konnte und sie wollte dieses schöne Leben haben.
Einwanderer kamen in Barcelona erst einmal in das Einwandererviertel, sobald sie in der Stadt angekommen waren. Dieses Viertel zeigte Kennzeichen besonderer Art. Es bestand aus schmalen, dunklen Gässchen in denen dunkelgraue Häuser standen, die Balkone mit schwarzen, schmiedeeisernen Gittern hatten. Die Wege waren schmuddelig, düster und verwahrlost. Trotzallem musste hier jeder Einwanderer am Anfang hin, so lange bis er etwas Besseres und Größeres gefunden hatte.
Da jedoch schon so viele Zuwanderer in Barcelona waren, reichten die Wohnungen in dem Viertel nicht mehr aus, dadurch mussten sie inzwischen zu zweit oder zu dritt in einer Wohnung für eine Person leben.
Um ihre Einbürgerung zu erleichtern, mussten sie alle einen Sprachkurs belegen. Bevorzugt Katalanisch, da dies die Hauptsprache in Barcelona war. Da die jedoch meist von Akademikern besetzt waren, mussten die meisten Zuwanderer einen normalen Spanischkurs belegen, was sie jedoch sofort als Ausländer personifizierte, da man ohne die katalanische Sprache in Barcelona einfach sofort auffiel. Außerdem wartete auf jeden Zuwanderer ein Formularkrieg, der ohne Hilfe und Unterstützung fast nicht zu erledigen war.
Maria und Jose hatten das alles schon hinter sich gebracht und lebten nun in Freiheit in Barcelona. Sie sahen Spanien als Land der Freiheit, ohne Unterdrückung, Korruption und Mafia. Jeden Tag genossen sie ohne Gewalt. Sie sahen Spanien als gelobtes Land. Jeder hatte Arbeit, wenn er nur die Chance dazu nützte, die ihm zur Verfügung stand. Außerdem war genügend von allem da und man konnte somit alles kaufen was man wollte. Maria nützte das immer sehr gerne aus.
Maria und Jose bewohnten eine kleine Drei-Zimmer-Wohnung im Zentrum der Großstadt. Die Wohnung war nichts Besonderes. Sie war klein, hatte wenig Lichteinfall und war renovierungsbedürftig. Trotz allem gefiel sie den Beiden, da sie viel besser war als diese in Mexiko, oder auch diese im Einwandererviertel. Sie mussten sich auch nicht fürchten, dass die Mietpreise plötzlich ins Unermessliche stiegen. Ein Vorteil, den sie sehr genossen.
Zwar lebten Maria und Jose legal in Barcelona, sie hatten alle Formular- und Sprachhürden gemeistert, aber ihre Arbeit war nicht wirklich legal. Die Polizei war nicht sehr angetan von ihrer Tätigkeit, bei der die Arbeitszeiten von Tag zu Tag unterschiedlich waren. Erfolg und Arbeit hingen vom Wetter und der Vielzahl an Touristen ab. Die Arbeit, die sie machten, wurden hauptsächlich von Leuten aus ihrem Land oder anderen Teilen von Südamerika verrichtet. Sie waren Taschendiebe.
Morgen geht die Tour bei Rachel auf Chelluh’s Booksworld weiter. Dort erfahrt ihr mehr über die „Tage der Touristen“.
Gewinnspiel:
Auch heute könnt ihr wieder ein Los beim Gewinnspiel sammeln. Dafür müsst ihr nur folgende Frage beantworten:
Warum sind Maria und Jose aus Mexiko geflohen?
Teilnahmebedingungen:
- Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
- Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
- Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
- Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
- Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
- Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
- Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
- Das Gewinnspiel endet am 13.5.2016 um 23:59 Uhr.
Hallo guten Abend,
Danke für den schönen Beitrag. Maria und Jose sind ihrer Heimat Mexiko vor allem wegen der Armut, Terror, Korruption und Unterdrückung entflohen.
LG Bettina Hertz
bettinahertz66@googlemail.com
Vor Armut, Terror durch die dortige Mafia, Korruption der Regierung und Unterdrückung.
LG Martina
martina189@freenet.de
Liebes "Tausend Leben" ich danke, für die fantastische Darstellung mit den Urlaubsbildern.
Vor Armut, Terror durch die dortige Mafia, Korruption der Regierung und Unterdrückung.
Liebe Grüße,
Daniela
Vor Armut, Terror durch die dortige Mafia, Korruption der Regierung und Unterdrückung.