In dem Buch „Die Legende von Oasis“ kommen Meermenschen vor, die von den Menschen dort Orkusianer genannt werden. Brielle liebt es, die Meermenschen zu beobachten und wünscht sich nichts Sehnlicher, als selbst ein Orkusianer zu sein um in den Tiefen des Meeres herumzuschwimmen.
Ich möchte im Genaueren zuerst auf die Orkusianer eingehen, wie sie in dem Buch beschrieben werden, danach weiter auf die Meermenschen in anderen Büchern. Da ja gerade hier der Fantasy keine Grenzen gesetzt ist, gibt es doch sehr viele unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen von Meermenschen.
Außerdem möchte ich euch dann noch gerne ein paar Meinungen anderer Leser aufzeigen.
Orkusianer:
Die Orkusianer, zum Teil auch von den Menschen Meermenschen genannt, werden als schöne Wesen mit langen Haaren und wunderschönen glitzernden Fluken beschrieben. Gerade ihre Fluken sind deswegen so einzigartig, weil jede in einer anderen Farbe erstrahlt und somit jeder Orkusianer auf seine Art etwas ganz Besonderes und Einzigartiges ist und sich von seinen anderen Artgenossen abhebt. Ihre Schönheit wird noch unterstrichen von ihrer blassen Haut, die sie gerade auch diesem Umstand zu verdanken haben, dass sie meisten eher in den dunklen Zonen unterwegs sind.
Orkusianer haben geweitete Pupillen, die sich zusammenziehen, sobald sie sich in Küstennähe befinden und auftauchen. Die Pupillen passen sich damit dem heller werdenden Licht an.
Unter Wasser besitzen Orkusianer Kiemen um zu atmen, während sich, sobald sie die Wasseroberfläche erreicht haben, die Kiemen mit dem Hals verschmelzen, damit die Meermenschen ganz normal durch die Nase atmen können.
Sie schwimmen in Schulen gemeinsam mit anderen Orkusianern und Walen und Delfinen und sind scheu gegenüber Menschen. Der Grund dafür ist die Feindseligkeit, die die Menschen den Orkusianern entgegen bringen. Ein Grund dafür ist wohl auch die Tatsache, dass sie eine Gefahr für die Schiffe der Menschen sind, wenn sie in Schulen schwimmen.
Meerjungfrauen, Meermenschen, Nixen in anderen Büchern:
Meermenschen werden als intelligente Wesen beschrieben, welche im und unter Wasser leben. Man unterscheidet mehrere Arten von ihnen, einige besitzen auch die Fähigkeit über Wasser zu atmen, genau wie auch die Orkusianer. Diese können sogar an Land gehen.
Die Anderen können sich wirklich nur im Wasser fortbewegen und sind auch nicht in der Lage an der Oberfläche zu atmen.
Meermenschen sind meist recht skeptisch den Menschen gegenüber und zum Teil sind sie auch magiebegabt. Neben den normalen Meerjungfrauen und Meermännern gibt es auch noch Nixen und Sirenen.
Genau wie die Sirenen sind auch die Nixen dafür bekannt, dass sie den Menschen Gefahr, Schaden und Tod bringen. Sie betören die Seefahrer mit ihrem Gesang und ihrem Aussehen und führen sie so in den Tod.
Auch eine sehr bekannte Meerjungfrau ist Ariel. Auch hier haben sie alle unterschiedliche Flossen, sind wunderschön und können sowohl unter Wasser als auch über der Wasseroberfläche atmen. Der einzige Unterschied zu den Orkusianern hier ist, dass sie auch unter dem Wasser keine Kiemen haben sondern ganz normal atmen und sprechen können.
Auch ist es hier zwar, dass die Anderen eine Angst und Achtung vor den Menschen hat, aber Ariel selbst zieht es zu den Menschen hin und während sich Brielle wünscht ein Orkusianer zu sein, wünscht sich Arielle nichts sehnlicher als ein Mensch zu sein.
Lesermeinungen:
Michèle von Elchi’s World of Books
Die Orkusianer bilden für mich im Vergleich zu anderen Meermenschen eine völlig eigene Rasse, die sich doch stark von den altbekannten Meerjungfrauen und Sirenen unterscheidet. Während es in den meisten Büchern auch weitere Feinde der Meermenschen neben den Menschen gibt, so scheint die einzig wahre Bedrohung der Orkusianer allein von den Terranern auszugehen. In ihrem äußeren Erscheinungsbild heben sie sich nicht sonderlich von anderen Erzählungen über Meermenschen ab – sie alle haben meistens einen glänzenden Fischschwanz, lange Haare und einen wohlgeformten Körper mit ebenmäßigem Hautbild. Auch ihre Art des durch das Wasser Gleitens ist einem ebenso grazilen Stil gewidmet wie dem der anderen Meerjungfrauen. Nur in der Art des Denkens und Handelns scheinen sie sich doch mit ihrer Rasse von den anderen Meeresbewohnern abzuheben und dies durch eine eigene Art wiederzugeben. Denn auch ihre Kommunikation geschieht über Gedankensprache, wobei ich mir hier gerade nicht ganz sicher bin, ob in anderen Erzählungen nicht auch die Gedankensprache eingesetzt wird… Allerdings ist es auch ihr Ausdruck der Persönlichkeit und ihre Mimik, die eher wie versteinert wirkt, besonders im Vergleich zu den Terranern. Hier kenne ich es von anderen Geschichten über Meereswesen, dass diese was Mimik und Gestikulation angeht doch eher menschliche Züge besitzen. Mit Außname, wenn die lieblichen Sirenen sich in Monster verwandeln und ihr anderes Ich zum Vorschein kommt – dies hat rein garnichts menschliches mehr an sich… Und zu guter Letzt würde ich den anderen Meermenschen mehr Allgemeinwissen über die Welt der Landbewohner zuschreiben, da die Orkusianer hier doch sehr benachteiligt sind und kaum etwas über die Menschenwelt zu wissen scheinen. Aber an und für sich sind sie sich alle ähnlich, aber doch jede Art speziell seiner eigenen Geschichte entsprungen und angepasst!
Nadja von Bookwormdreamers
Die Parallelen von Meermenschen und Orkusianern waren zu Beginn relativ hoch, doch nach und nach hatten sich die Orkusianer als eigenes Volk mit eigener Geschichte herausgestellt, die vielleicht den Meermenschen aus anderen Geschichten ähneln, aber dennoch völlig anders sind.
Morgen geht es bei Nadja auf Bookwormdreamers weiter, wo ihr mehr über Brielle selbst erfahren könnt.
Gewinnspiel:
Auch heute könnt ihr wieder für folgende Gewinne in den Lostopf hüpfen:
- 3 x 1 Print
Alles was ihr dafür tun müsst ist, mir folgende Frage zu beantworten:
Teilnahmebedingungen:
- Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
- Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
- Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
- Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
- Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
- Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
- Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
- Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
- Das Gewinnspiel endet am 7.9.2016 um 23:59 Uhr.
Hallo,
Ich stelle mir Meermenschen wie in den Film "Arielle – Die Meerjungfrau" vor. Also quasi wie ein normaler Mensch, nur mit einer Flosse (:
Liebe Grüße
Auch wie im Zeichentrickfilm Arielle.
Ich wünsche noch einen schönen Samstag.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo,
ich finde auch, dass sie wie Arielle aussehen. Also menschlicher Oberkörper mit einer Flosse.
Lg Bonnie
Hallo,
danke für deinen Beitrag. Ich muß mich da anschließen. Meermenschen sehen aus wie Meerjungfrauen, es gibt da aber auch die Männer, Meerjungmänner 🙂
LG
Anni
Hallo,
Meermenschen stelle ich mir auch wie in Arielle vor. 🙂
LG
SaBine
Huhu
uiiii toll ein Beitrag über Meermenschen vielen lieben dank *_* Mein erster Film war damals Arielle den hab ich als Kind zum Geburtstag bekommen. Ich habe ihn geliebt und dauernd angeschaut ^^
Darum stelle ich mir die Meermenschen auch wie alle anderen so vor. Normaler Oberkörper Männlich/Weiblich und dann die Floße 🙂
Liebe Grüße Michelle