• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Tausend Leben

3 Frauen | 1 Buchblog | Viele Genre

  • Homepage
  • Über Uns
  • Rezensionen
    • Fantasy
    • Historischer Roman
    • Krimi & Thriller
    • Romance
    • Science-Fiction
    • Young & New Adult
  • Bloggerteams

Blogtour: Die Legende von Oasis

Steffi · 3. September 2016

Heute macht die Blogtour zu „Die Legende von Oasis“ auf Tausend Leben Halt. Gestern durftet ihr bei Charleen auf Charleen’s Traumbibliothek mehr über Meerestiere erfahren. Bei uns geht es heute um den Unterschied zwischen Meermenschen wie wir sie aus anderen Büchern und Filmen kennen und den Orkusianern in „Die Legende von Oasis“.

In dem Buch „Die Legende von Oasis“ kommen Meermenschen vor, die von den Menschen dort Orkusianer genannt werden. Brielle liebt es, die Meermenschen zu beobachten und wünscht sich nichts Sehnlicher, als selbst ein Orkusianer zu sein um in den Tiefen des Meeres herumzuschwimmen.
Ich möchte im Genaueren zuerst auf die Orkusianer eingehen, wie sie in dem Buch beschrieben werden, danach weiter auf die Meermenschen in anderen Büchern. Da ja gerade hier der Fantasy keine Grenzen gesetzt ist, gibt es doch sehr viele unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen von Meermenschen.
Außerdem möchte ich euch dann noch gerne ein paar Meinungen anderer Leser aufzeigen.

Orkusianer:
Die Orkusianer, zum Teil auch von den Menschen Meermenschen genannt, werden als schöne Wesen mit langen Haaren und wunderschönen glitzernden Fluken beschrieben. Gerade ihre Fluken sind deswegen so einzigartig, weil jede in einer anderen Farbe erstrahlt und somit jeder Orkusianer auf seine Art etwas ganz Besonderes und Einzigartiges ist und sich von seinen anderen Artgenossen abhebt. Ihre Schönheit wird noch unterstrichen von ihrer blassen Haut, die sie gerade auch diesem Umstand zu verdanken haben, dass sie meisten eher in den dunklen Zonen unterwegs sind.
Orkusianer haben geweitete Pupillen, die sich zusammenziehen, sobald sie sich in Küstennähe befinden und auftauchen. Die Pupillen passen sich damit dem heller werdenden Licht an.
Unter Wasser besitzen Orkusianer Kiemen um zu atmen, während sich, sobald sie die Wasseroberfläche erreicht haben, die Kiemen mit dem Hals verschmelzen, damit die Meermenschen ganz normal durch die Nase atmen können.
Sie schwimmen in Schulen gemeinsam mit anderen Orkusianern und Walen und Delfinen und sind scheu gegenüber Menschen. Der Grund dafür ist die Feindseligkeit, die die Menschen den Orkusianern entgegen bringen. Ein Grund dafür ist wohl auch die Tatsache, dass sie eine Gefahr für die Schiffe der Menschen sind, wenn sie in Schulen schwimmen.

Meerjungfrauen, Meermenschen, Nixen in anderen Büchern:
Meermenschen werden als intelligente Wesen beschrieben, welche im und unter Wasser leben. Man unterscheidet mehrere Arten von ihnen, einige besitzen auch die Fähigkeit über Wasser zu atmen, genau wie auch die Orkusianer. Diese können sogar an Land gehen.
Die Anderen können sich wirklich nur im Wasser fortbewegen und sind auch nicht in der Lage an der Oberfläche zu atmen.
Meermenschen sind meist recht skeptisch den Menschen gegenüber und zum Teil sind sie auch magiebegabt. Neben den normalen Meerjungfrauen und Meermännern gibt es auch noch Nixen und Sirenen.
Genau wie die Sirenen sind auch die Nixen dafür bekannt, dass sie den Menschen Gefahr, Schaden und Tod bringen. Sie betören die Seefahrer mit ihrem Gesang und ihrem Aussehen und führen sie so in den Tod.
Auch eine sehr bekannte Meerjungfrau ist Ariel. Auch hier haben sie alle unterschiedliche Flossen, sind wunderschön und können sowohl unter Wasser als auch über der Wasseroberfläche atmen. Der einzige Unterschied zu den Orkusianern hier ist, dass sie auch unter dem Wasser keine Kiemen haben sondern ganz normal atmen und sprechen können.
Auch ist es hier zwar, dass die Anderen eine Angst und Achtung vor den Menschen hat, aber Ariel selbst zieht es zu den Menschen hin und während sich Brielle wünscht ein Orkusianer zu sein, wünscht sich Arielle nichts sehnlicher als ein Mensch zu sein.

Lesermeinungen:

Michèle von Elchi’s World of Books

Die Orkusianer bilden für mich im Vergleich zu anderen Meermenschen eine völlig eigene Rasse, die sich doch stark von den altbekannten Meerjungfrauen und Sirenen unterscheidet. Während es in den meisten Büchern auch weitere Feinde der Meermenschen neben den Menschen gibt, so scheint die einzig wahre Bedrohung der Orkusianer allein von den Terranern auszugehen. In ihrem äußeren Erscheinungsbild heben sie sich nicht sonderlich von anderen Erzählungen über Meermenschen ab – sie alle haben meistens einen glänzenden Fischschwanz, lange Haare und einen wohlgeformten Körper mit ebenmäßigem Hautbild. Auch ihre Art des durch das Wasser Gleitens ist einem ebenso grazilen Stil gewidmet wie dem der anderen Meerjungfrauen. Nur in der Art des Denkens und Handelns scheinen sie sich doch mit ihrer Rasse von den anderen Meeresbewohnern abzuheben und dies durch eine eigene Art wiederzugeben. Denn auch ihre Kommunikation geschieht über Gedankensprache, wobei ich mir hier gerade nicht ganz sicher bin, ob in anderen Erzählungen nicht auch die Gedankensprache eingesetzt wird… Allerdings ist es auch ihr Ausdruck der Persönlichkeit und ihre Mimik, die eher wie versteinert wirkt, besonders im Vergleich zu den Terranern. Hier kenne ich es von anderen Geschichten über Meereswesen, dass diese was Mimik und Gestikulation angeht doch eher menschliche Züge besitzen. Mit Außname, wenn die lieblichen Sirenen sich in Monster verwandeln und ihr anderes Ich zum Vorschein kommt – dies hat rein garnichts menschliches mehr an sich… Und zu guter Letzt würde ich den anderen Meermenschen mehr Allgemeinwissen über die Welt der Landbewohner zuschreiben, da die Orkusianer hier doch sehr benachteiligt sind und kaum etwas über die Menschenwelt zu wissen scheinen. Aber an und für sich sind sie sich alle ähnlich, aber doch jede Art speziell seiner eigenen Geschichte entsprungen und angepasst!

Nadja von Bookwormdreamers

Die Parallelen von Meermenschen und Orkusianern waren zu Beginn relativ hoch, doch nach und nach hatten sich die Orkusianer als eigenes Volk mit eigener Geschichte herausgestellt, die vielleicht den Meermenschen aus anderen Geschichten ähneln, aber dennoch völlig anders sind.

Morgen geht es bei Nadja auf Bookwormdreamers weiter, wo ihr mehr über Brielle selbst erfahren könnt.

Gewinnspiel:

Auch heute könnt ihr wieder für folgende Gewinne in den Lostopf hüpfen:

  • 3 x 1 Print

Alles was ihr dafür tun müsst ist, mir folgende Frage zu beantworten:

Wie stellt ihr euch einen Meermenschen vor?

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 7.9.2016 um 23:59 Uhr.

Related Posts

  • Blogtour: Remember MeBlogtour: Remember Me
  • Blogtour: A Fairy TaleBlogtour: A Fairy Tale
  • Blogtour: WolkenblüteBlogtour: Wolkenblüte
  • Blogtour: GlücksspielBlogtour: Glücksspiel

Blogtour

Über Steffi

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ri Ca meint

    3. September 2016 um 11:38

    Hallo,
    Ich stelle mir Meermenschen wie in den Film "Arielle – Die Meerjungfrau" vor. Also quasi wie ein normaler Mensch, nur mit einer Flosse (:
    Liebe Grüße

    Antworten
  2. Eisteepfirsich meint

    3. September 2016 um 14:39

    Auch wie im Zeichentrickfilm Arielle.

    Ich wünsche noch einen schönen Samstag.

    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
  3. Bonnie Bennett meint

    3. September 2016 um 16:29

    Hallo,

    ich finde auch, dass sie wie Arielle aussehen. Also menschlicher Oberkörper mit einer Flosse.

    Lg Bonnie

    Antworten
  4. Richanni meint

    3. September 2016 um 18:47

    Hallo,
    danke für deinen Beitrag. Ich muß mich da anschließen. Meermenschen sehen aus wie Meerjungfrauen, es gibt da aber auch die Männer, Meerjungmänner 🙂
    LG
    Anni

    Antworten
  5. SaBine meint

    5. September 2016 um 15:24

    Hallo,

    Meermenschen stelle ich mir auch wie in Arielle vor. 🙂

    LG
    SaBine

    Antworten
  6. Unknown meint

    7. September 2016 um 22:14

    Huhu

    uiiii toll ein Beitrag über Meermenschen vielen lieben dank *_* Mein erster Film war damals Arielle den hab ich als Kind zum Geburtstag bekommen. Ich habe ihn geliebt und dauernd angeschaut ^^

    Darum stelle ich mir die Meermenschen auch wie alle anderen so vor. Normaler Oberkörper Männlich/Weiblich und dann die Floße 🙂

    Liebe Grüße Michelle

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Nach Rezensionen suchen

nach Kategorien filtern

Kristallseelen

12. April 2019 Von Steffi

OPUS – Die Begegnung

4. November 2015 Von Steffi

Blogparade: Raus aus der Komfortzone

1. Februar 2017 Von Steffi

Rocky Mountain Hero

7. Januar 2021 Von Steffi

@TausendLeben.Blog

Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Und so schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende.
Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut man, wenn der andere das gar nicht will?
Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Versenkung. Dieses Mal mit einem Krimi von @markito_benecke von @beneventopublishing den ich heute lesen angefangen habe. 🥰🥰🥰
Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰 Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰
Liebe in Larzhosen von @sukibluhm ist am 19. November erschienen. 🥰🥰🥰
Und dieses Mal dreht sich alles um Annika. Ich freue mich so sehr, denn ich liebe ihre große Klappe einfach 🙈🙈🙈🥰🥰🥰

Wieder einmal hat die liebe Suki alles sooooo schön verpackt und es sind noch soooo tolle Sachen dabei. Vielen vielen Dank liebe Suki.

Und mal ehrlich, was sagt ihr zu dem genialen Schlüsselanhänger? 🥰🥰🥰🥰
Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰 Mich hat gestern das Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰
Mich hat gestern das Weihnachtspaket von @pia_hepke_autorin erreicht. Es ist sooooo toll. 🥰🥰🥰🥰

#weihnachten #Weihnachtspaket #piahepke
Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Bac Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Backbuch ist da. 🥰🥰🥰 Da schlägt mein Potterhead-Herz höher 💛💚💙

#harrypotter #potterhead #koch-undbackbuch
Guckt mal was mich heute Tolles erreicht hat 💛💙💚
Das Buch "Wie geht denn nun glücklich?" von @linabaum_autorin. @mainwunder und @mainwunderinstateam haben hier eine richtig tolle Kampagne gestartet, bei der wir teilnehmen dürfen. 💚💙💛
Dafür haben wir ein richtig tolles Goodiepaket bekommen. Was sagt ihr dazu? 💛💙💚
Schneemann bauen Wer kennt das nicht? Schneemannba Schneemann bauen
Wer kennt das nicht? Schneemannbauen ist wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die man macht, wenn der erste Schnee fällt. Wir hatten im Oktober schon unseren ersten Schnee und Melissa hat gleich vom Auto den ganzen Schnee runter geholt und einen kleinen Schneemann gebaut. Einmal gab es bei uns sogar einen Schneehasen, weil unsere Kleine Hasen so liebt.
Letztes Jahr hatten wir versucht Olaf so gut es geht nachzubauen. Ich habe gemerkt, eine Meisterin ist hier bei mir nicht vom Himmel gefallen, aber es hat ganz gut geklappt. Leider hatten wir zu dieser Zeit im Dezember nicht so viel Schnee und der Schnee war dann fast weg, aber immerhin, wir haben ihn zusammen bekommen.

Was macht ihr gerne so im Schnee? War bei den Sachen, die ich aufgezählt habe was dabei, was auch ihr macht? ;)

Morgen geht es dann bei @anne.im.buecherland  weiter.  Seid wieder mit dabei, denn auf dieser Tour, werdet ihr noch ganz viele tolle Sachen sehen. <3
Iglu bauen Wir haben ja das Glück, dass wir im Wi Iglu bauen
Wir haben ja das Glück, dass wir im Winter immer sehr viel Schnee haben. Klar sind auch Momente, wo nicht so viel Schnee kommt, aber die sind zum Glück sehr selten. Dadurch haben wir es schon als Kind immer sehr geliebt einen Schneeiglu zu bauen. Meistens haben wir sie so groß und dick gemacht, dass wir sie sowohl als Iglu als auch als Hügel für unseren kleinen Bob nehmen konnten um hier runter zu fahren.
Auch meine Maus macht noch gerne Iglus mit mir und letztes Jahr hatten wir es auch so dick gemacht, dass es sowohl als Iglu perfekt gepasst hat, als auch als Hügel um mit ihr Schifahren im Garten zu lernen.
Neben dem Iglu haben wir letztes Jahr sogar einen Vulkan gebaut. :)

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter
Schlittenfahren Bei unseren Hügeln und Bergen in Schlittenfahren
Bei unseren Hügeln und Bergen in Salzburg klappt bei uns das Schlitten und Bob fahren ebenfalls sehr gut. Wir haben sogar ein paar Strecken bei uns im Ort und in der Umgebung, wo man unbehelligt auf der Straße mit dem Schlitten fahren kann. Richtig toll und sehr lustig. Gerade wenn man mit einer größeren Gruppe unterwegs ist und erst mit den Schlitten ganz weit rauf geht, dann macht das Runterfahren umso mehr Spaß. Wir haben aber auch eine kleinere Strecke, wo ich ganz gerne mit der Kleinen hingehe und sie dann schon selber mit ihrem Bob fahren kann.

Schneeengel machen
Die wohl bekannteste und beliebteste Sache der Welt im Schnee. Einfach in den Schnee fallen lassen und einen richtig schönen Schneeengel zu machen. Wer es nicht kennt, dafür brauchst du einfach nur eine unberührte Stelle mit viel Schnee und lass dich mit ausgestreckten Händen in den Schnee fallen. Dann beginne deine Arme auf und ab zu bewegen, damit Flügel im Schnee entstehen. Danach wieder vorsichtig aufstehen und fertig ist dein Schneeengel.

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter

Copyright © 2023 · Tausend Leben Blog

  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung