• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Tausend Leben

3 Frauen | 1 Buchblog | Viele Genre

  • Homepage
  • Über Uns
  • Rezensionen
    • Fantasy
    • Historischer Roman
    • Krimi & Thriller
    • Romance
    • Science-Fiction
    • Young & New Adult
  • Bloggerteams

Blogtour: Bad Girls

Steffi · 14. September 2016

Heute macht die Blogtour zu „Bad Girls“ auf Tausend Leben Halt. Gestern durftet ihr bei Christiane auf Chrissi die Büchereule mehr über das Thema „Bindungsangst“ erfahren. Bei uns unterhalten wir uns heute über Freiheit & Unabhängigkeit.

Gwen liebt ihre Freiheit und Unabhängigkeit in vollen Zügen, nutzt alles aus und denkt gar nicht, daran etwas zu ändern. Schon gar nicht durch einen Mann. Käme ihr ja gar nicht in den Sinn, dass sie sich gerade von einem männlichen Wesen sowohl Freiheit als auch Unabhängigkeit nehmen lässt. Doch mit der Macht der Liebe hat sie hier wohl nicht gerechnet.

Freiheit:
Unter dem Wort Freiheit versteht man in der Regel die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten auswählen und entscheiden zu können. Der Begriff benennt in Philosophie, Theologie und Recht allgemein einen Zustand der Autonomie eines Subjektes. Also, dass wir Menschen ganz frei über uns und unser Leben entscheiden können, ohne dass uns jemand dagegen spricht. Doch das war nicht immer so. In der Antike war es sehr wohl kein normale Sache für jedermann sondern ein Privileg, das nur den Gebildeten und der Oberschichten gegönnt war. Alle anderen wurden ihrer Freiheit beraubt und unterdrückt. Diese Unterdrückung war jedoch nicht nur in der Antike Gang und Gebe sondern ging recht weit in unserer Geschichte. Immerhin gab es die Sklaverei zum Beispiel in Amerika noch bis zum amerikanischen Bürgerkrieg, erst dann hörte sie dort auf.
Die Sklaverei ist ein sehr gutes Beispiel, bei der viele Menschen ihrer Freiheit beraubt wurden. Sie wurden gefangen genommen, versklavt und hatten zutun was man ihnen sagte. Sie hatten keine Rechte mehr und wurden wie Arbeitsvieh behandelt, das nur so lange eine Daseinsberechtigung hatte, solange sie getan hatten, was man von ihnen verlangte.

Auch heutzutage gibt es noch in vielen Ländern Menschen, die nicht über sich selbst bestimmen können. Die ihre Freiheit nicht genießen können und noch immer unter einem Regime leiden müssen, das ihnen vorschreibt, was sie zutun zu zusagen haben um zu überleben. Das Prinzip des Stärkeren lebt noch in vielen Ländern weiter. Gerade in den ganzen Diktaturen, kann keiner frei sagen was er will, kann keiner frei machen was er will und wird immer beobachtet ob er auch nichts macht, was der Regierung gegen den Strich geht.
Ein ebenso großes Problem ist immer noch in sehr vielen Ländern die Stellung der Frauen. Sie werden unterdrückt, haben keine Rechte und werden ebenso ihrer Freiheit beraubt. Sie haben zutun was ihnen der Mann sagt und keinerlei Möglichkeit sich zur Wehr zu setzen.
Das Privileg, das wir gerade in der Europäischen Union und vor allem hier in Deutschland und Österreich haben, haben sehr viele Menschen in anderen Länder noch nicht und daher müssen wir sehr dankbar sein, dass wir in einem Land leben, wo wir in Freiheit leben können, wo wir machen kund sagen können was wir wollen, ohne gelyncht zu werden.

Unabhängigkeit:
Die Unabhängigkeit ist der Freiheit sehr nahe. Auch unter diesem Wort versteht man die Selbstbestimmung eines jedes einzelnen Menschen, die vor allem mit der Volljährigkeit bzw. mit dem ersten Job beginnt.
Am Anfang als Kinder sind wir noch von den Eltern abhängig. Gerade Babys sind davon abhängig, dass man ihnen alles tut. Dass man sie füttert, ihnen die Windeln wechselt, sie beschützt und ihnen Liebe schenkt. Sie sind von uns abhängig und wären ohne uns nicht überlebensfähig.
Auch im Kindesalter ist man noch von den Erwachsenen abhängig, vor allem auch deswegen, weil man noch so vieles lernen muss, nicht sein eigenes Geld verdient und damit hoffen muss, dass man bekommt, was man gerne möchte, auch wenn das nicht immer möglich ist.
Die erste Unabhängigkeit eines jeden Menschen beginnt mit der Lehrer, wenn man seinen ersten Job hat und somit sein erstes eigenes Geld hat. Man ist nicht mehr abhängig von anderen Menschen. Man verdient selbst und kann sich somit mit dem eigenen Geld seine Sachen kaufen und selbst entscheiden was man bekommen kann und was nicht.

Trotz diesen ganzen Tatsachen sollte man nicht vergessen auch seinem Kind schon vorher etwas Eigeninitiative zu einzuräumen, ihnen Selbstbestimmung zu kommen zu lassen und sie über einige Sachen selbst bestimmen zu lassen, denn auch wenn es noch Kinder sind. Sie sind eigenständige Menschen, die genauso viel Recht haben selbst über ihr Leben zu bestimmen wie wir. Man sollte ihnen nur Risiken aufzeigen und sie bei ihren Entscheidungen unterstützen und ihnen sagen was richtig und was falsch ist. Denn je früher man damit anfängt Kinder auch selbst bestimmen zu lassen, umso eher werden sie später auch wirklich Unabhängig und können Leben alleine führen ohne, dass sie immer jemanden brauchen, der an ihrer Seite ist.
Auch hier liegt das Problem vor allem bei anderen Ländern, wo gerade Frauen oft unterdrückt werden und keine Möglichkeit zur Unabhängigkeit haben. Sie werden vor allem von ihrem Partner unterdrückt und müssen genau machen was er sagt.
Leider ist das auch in unseren Ländern oft Gang und Gebe und auch wenn es doch nur wenige Frauen sind, gibt es immer welche, die sich unterdrücken lassen und nichts dagegen tun. Die freiwillig ihre Unabhängigkeit einbüßen um nicht kämpfen zu müssen. Wobei inzwischen auch die Zahl der Männer steigt, die sich von ihrem Partner unterdrücken lassen.
Es ist sehr wichtig, dass man immer darauf achtet für seine Unabhängigkeit zu kämpfen und diese bewahrt. Gerade als Elternteil kann man das gerade so unterstützen, in dem man seinem Kind diese Werte weiter gibt, es unterstützt und es zu einer starken Persönlichkeit erzieht.

Morgen geht es dann bei Babs auf Babs Leben weiter, wo ihr mehr über das Thema „Mit Leib und Seele Polizist“ erfahren könnt.

Gewinnspiel:

Auch heute könnt ihr wieder mit einem Los für das Gewinnspiel in den Lostopf hüpfen:

Alles was ihr dafür tun müsst ist, folgende Frage zu beantworten:

Wie steht ihr zum Thema Freiheit & Unabhängigkeit? Würdet ihr für einen Mann alles aufgeben?

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 18.9.2016 um 23:59 Uhr.

Related Posts

  • Blogtour: Roter OzeanBlogtour: Roter Ozean
  • Blogtour zu „Josephine“Blogtour zu „Josephine“
  • Blogtour: Fünf am MeerBlogtour: Fünf am Meer
  • Blogtour: Unerwartet…2-Mal LiebeBlogtour: Unerwartet…2-Mal Liebe

Blogtour

Über Steffi

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jenny Siebentaler meint

    14. September 2016 um 08:13

    Ich habe es einmal getan alles aufgegeben und um mich herum im stich gelassen nur für einen Mann……..
    und dies mir geschworen habe nie wieder- und so lebe ich mit meiner tochter einige jahre schon ungebunden und nicht verpflichtet einen anderen Mann gegenüber!

    Meine Tochter ist mein Leben und meine Familie kommt im nächsten Atemzug danach.
    🙂
    LG Jenny
    jspatchouly@gmail.com

    Antworten
  2. SaBine meint

    14. September 2016 um 14:27

    Hallo,

    ich würde für einen Mann nicht alles aufgeben.

    LG
    SaBine

    Antworten
  3. Eisteepfirsich meint

    14. September 2016 um 16:00

    Nein, würde ich niemals.

    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
  4. Bonnie Bennett meint

    14. September 2016 um 17:18

    Hallo,

    heute kann ich nein sagen aber so war es nicht immer. Ich habe zwar einiges aufgegeben aber nicht alles. Kompromisse muss man natürlich eingehen in einer Partnerschaft aber in einer neuen Beziehung würde ich mehr für bestimmte Sachen kämpfen und sie würde nie mehr so sein wie es die letzte war.

    Lg Bonnie

    Antworten
  5. Unknown meint

    14. September 2016 um 23:53

    Guten Abend,
    vielen Dank für deinen schönen, interessanten und total informativen Beitrag.
    Ich würde für einen Mann nicht alles aufgeben, denn dann würde sich mir die Frage stellen, ob er es andersrum denn tun würde? Und ich denke das ist in den seltensten Fällen der Fall, denn dieses alles aufgeben für eine Person klingt für mich schon nach einer ziemlich einseitigen Sache. Man kann ruhig für eine andere Person etwas aufgeben, aber alles? Das wäre mir definitiv zu viel, denn wenn hinterher irgendwas schief geht, der Mann mich vielleicht irgendwann doch nicht mehr will, würde ich ja komplett ohne was dastehen und müsste mir alles noch einmal von vorn erarbeiten. Ich denke wenn ich für einen Mann alles aufgeben würde, hätte ich das Gefühl, als würde ich einen Teil meiner Freiheit und Unabhängigkeit abgeben und die ist mir ziemlich wichtig, denn wenn ich alles aufgebe, bin ich ja dann praktisch voll und ganz auf ihn angewiesen(<-das klingt für mich schon nach einer zum scheitern verurteilten Beziehung) und genau das könnte ich nicht. Ich hasse es wenn ich auf jemanden angewiesen bin, bei etwas Hilfe brauche etc. und genau deshalb könnte ich nicht alles aufgeben, denn solche Punkte verbinde ich damit(bzw. habe ich dann auch sofort die Folgen im Kopf, sollte das mit dem Mann nicht funktinieren).
    Fazit: Ich würde für einen Mann nicht alles aufgeben. Ein paar Sachen ja, denn das gehört nun mal dazu, aber nicht alles.
    LG Sarah

    Antworten
  6. Richanni meint

    15. September 2016 um 06:41

    Hallo,
    danke für deinen Beitrag.
    Ich denke schon. Ich würde mit meinem Mann weggehen, auswandern z. B. Das heißt ja nicht, dass ich alle Kontakte aufgeben muß. Arbeit gibt es überall.
    LG
    Anni

    Antworten
  7. Natascha Kurz meint

    16. September 2016 um 06:16

    Hallo
    Also ich liebe meinen mann wirklich über alles aber alles würde ich nicht aufgeben das einzige was ich aufgefeben hab ist meine heimat um zu ihm zu ziehn
    Lg natascha

    Antworten
  8. Natascha Kurz meint

    16. September 2016 um 06:16

    Hallo
    Also ich liebe meinen mann wirklich über alles aber alles würde ich nicht aufgeben das einzige was ich aufgefeben hab ist meine heimat um zu ihm zu ziehn
    Lg natascha

    Antworten
  9. Stefanie Aden meint

    16. September 2016 um 11:04

    Hallo
    Nein das würde ich nicht machen. Ich habe es schon mit erlebt, wie Freundinnen daran zerbroch en sind, das möchte ich nicht riskieren. Aber es kommt ja auch auf die Situation an.
    Lg Stefanie

    Antworten
  10. Tiffi2000 meint

    18. September 2016 um 10:35

    Hallo,

    ich finde Freiheit sehr wichtig und würde meine Freiheit auch für niemanden aufgeben… ich denke, dass die Freiheit eines Menschen auch einen großen Teil seiner Persönlichkeit ausmacht, da er sich ja nur dadurch ausleben kann…

    LG

    Antworten
  11. missrose1989 meint

    18. September 2016 um 13:40

    Hallöchen. 🙂
    Erstmal danke für den tollen Beitrag. 🙂
    Meine persönliche Freiheit ist mir sehr wichtig und die würde ich auch für keinen Mann aufgeben, weil ich denke einfach, dass man dann immer schauen sollte, dass der Partner einen nicht verändern will, man das aber selber auch nicht möchte.
    Alles Liebe,
    Katja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Nach Rezensionen suchen

nach Kategorien filtern

Pankfurt

11. Oktober 2016 Von Steffi

To All The Boys I’ve Loved Before

2. September 2019 Von Kezia

Lolly Love

6. September 2016 Von Steffi

Jillian – Geheime Leidenschaft

5. August 2016 Von Steffi

@TausendLeben.Blog

Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Und so schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende.
Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut man, wenn der andere das gar nicht will?
Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Versenkung. Dieses Mal mit einem Krimi von @markito_benecke von @beneventopublishing den ich heute lesen angefangen habe. 🥰🥰🥰
Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰 Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰
Liebe in Larzhosen von @sukibluhm ist am 19. November erschienen. 🥰🥰🥰
Und dieses Mal dreht sich alles um Annika. Ich freue mich so sehr, denn ich liebe ihre große Klappe einfach 🙈🙈🙈🥰🥰🥰

Wieder einmal hat die liebe Suki alles sooooo schön verpackt und es sind noch soooo tolle Sachen dabei. Vielen vielen Dank liebe Suki.

Und mal ehrlich, was sagt ihr zu dem genialen Schlüsselanhänger? 🥰🥰🥰🥰
Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰 Mich hat gestern das Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰
Mich hat gestern das Weihnachtspaket von @pia_hepke_autorin erreicht. Es ist sooooo toll. 🥰🥰🥰🥰

#weihnachten #Weihnachtspaket #piahepke
Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Bac Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Backbuch ist da. 🥰🥰🥰 Da schlägt mein Potterhead-Herz höher 💛💚💙

#harrypotter #potterhead #koch-undbackbuch
Guckt mal was mich heute Tolles erreicht hat 💛💙💚
Das Buch "Wie geht denn nun glücklich?" von @linabaum_autorin. @mainwunder und @mainwunderinstateam haben hier eine richtig tolle Kampagne gestartet, bei der wir teilnehmen dürfen. 💚💙💛
Dafür haben wir ein richtig tolles Goodiepaket bekommen. Was sagt ihr dazu? 💛💙💚
Schneemann bauen Wer kennt das nicht? Schneemannba Schneemann bauen
Wer kennt das nicht? Schneemannbauen ist wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die man macht, wenn der erste Schnee fällt. Wir hatten im Oktober schon unseren ersten Schnee und Melissa hat gleich vom Auto den ganzen Schnee runter geholt und einen kleinen Schneemann gebaut. Einmal gab es bei uns sogar einen Schneehasen, weil unsere Kleine Hasen so liebt.
Letztes Jahr hatten wir versucht Olaf so gut es geht nachzubauen. Ich habe gemerkt, eine Meisterin ist hier bei mir nicht vom Himmel gefallen, aber es hat ganz gut geklappt. Leider hatten wir zu dieser Zeit im Dezember nicht so viel Schnee und der Schnee war dann fast weg, aber immerhin, wir haben ihn zusammen bekommen.

Was macht ihr gerne so im Schnee? War bei den Sachen, die ich aufgezählt habe was dabei, was auch ihr macht? ;)

Morgen geht es dann bei @anne.im.buecherland  weiter.  Seid wieder mit dabei, denn auf dieser Tour, werdet ihr noch ganz viele tolle Sachen sehen. <3
Iglu bauen Wir haben ja das Glück, dass wir im Wi Iglu bauen
Wir haben ja das Glück, dass wir im Winter immer sehr viel Schnee haben. Klar sind auch Momente, wo nicht so viel Schnee kommt, aber die sind zum Glück sehr selten. Dadurch haben wir es schon als Kind immer sehr geliebt einen Schneeiglu zu bauen. Meistens haben wir sie so groß und dick gemacht, dass wir sie sowohl als Iglu als auch als Hügel für unseren kleinen Bob nehmen konnten um hier runter zu fahren.
Auch meine Maus macht noch gerne Iglus mit mir und letztes Jahr hatten wir es auch so dick gemacht, dass es sowohl als Iglu perfekt gepasst hat, als auch als Hügel um mit ihr Schifahren im Garten zu lernen.
Neben dem Iglu haben wir letztes Jahr sogar einen Vulkan gebaut. :)

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter
Schlittenfahren Bei unseren Hügeln und Bergen in Schlittenfahren
Bei unseren Hügeln und Bergen in Salzburg klappt bei uns das Schlitten und Bob fahren ebenfalls sehr gut. Wir haben sogar ein paar Strecken bei uns im Ort und in der Umgebung, wo man unbehelligt auf der Straße mit dem Schlitten fahren kann. Richtig toll und sehr lustig. Gerade wenn man mit einer größeren Gruppe unterwegs ist und erst mit den Schlitten ganz weit rauf geht, dann macht das Runterfahren umso mehr Spaß. Wir haben aber auch eine kleinere Strecke, wo ich ganz gerne mit der Kleinen hingehe und sie dann schon selber mit ihrem Bob fahren kann.

Schneeengel machen
Die wohl bekannteste und beliebteste Sache der Welt im Schnee. Einfach in den Schnee fallen lassen und einen richtig schönen Schneeengel zu machen. Wer es nicht kennt, dafür brauchst du einfach nur eine unberührte Stelle mit viel Schnee und lass dich mit ausgestreckten Händen in den Schnee fallen. Dann beginne deine Arme auf und ab zu bewegen, damit Flügel im Schnee entstehen. Danach wieder vorsichtig aufstehen und fertig ist dein Schneeengel.

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter

Copyright © 2023 · Tausend Leben Blog

  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung