• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Tausend Leben

3 Frauen | 1 Buchblog | Viele Genre

  • Homepage
  • Über Uns
  • Rezensionen
    • Fantasy
    • Historischer Roman
    • Krimi & Thriller
    • Romance
    • Science-Fiction
    • Young & New Adult
  • Bloggerteams

Blogtour: Hope

Steffi · 29. September 2016

Heute macht die Blogtour zu „Hope“ auf Tausend Leben Halt. Gestern durftet ihr bei Julia auf Julias Lesewelten mehr über Samuel und Sky erfahren. Bei uns dreht sich heute alles um die Techniker und Jäger.

In dem Sci-Fi-Roman „Hope“ dreht sich alles um die Feindschaft zwischen Techniker und Jäger. Diese Feindschaft besteht auch aufgrund dessen, weil nicht nur die Lebensweise der Beiden so unterschiedlich ist, sondern auch, weil die Ansichten der Beiden total anders ist und nicht miteinander konform gehen kann. Ich möchte euch gerne sowohl Techniker als auch Jäger näher bringen, damit auch ihr besser verstehen könnt, warum sich diese beiden so arg unterscheiden.

Techniker:
Die Techniker sind die Wissenschaftler auf Hope. Nach der Spaltung der Menschen in zwei Gruppen, haben diese nie aufgehört weiter zu forschen und die Wissenschaft zu lehren um immer wieder neue Dinge zu erfinden. Eine ihrer größten Erfindungen und somit auch etwas, wo gerade die Jäger der Meinung sind, dass Techniker Gott spielen wollen, ist die Erschaffung neuen Lebens in Form von Robotern. Die Roboter sind sogenannte Cyborgs, wie auch das Mädchen Sky einer ist. Die Cyborgs stellen für die Techniker ein gewisses Statussymbol dar. Die Roboter ersetzen ihnen eine menschliche Haushaltshilfe. Sie machen den Haushalt, kochen für sie und machen für die Menschen alles, was für diese eher als abwertende Arbeit gilt. Für die Techniker sind die Cyborgs einfach nur Wesen, die Arbeit verrichten, die sie selbst nicht machen wollen und sind für sie jedoch nichts Wert. Wesen ohne Gefühle.
Außerdem haben die Techniker in ihren Forschungszentren auch eine sogenannte „künstliche Intelligenz“, die alles steuert und auf die sie immer wieder zurückgreifen können.

Durch ihre ganze Forschung wird es den Technikern auch ermöglicht, in Reichtum und Luxus zu leben. Sie leben in wunderschönen Häusern, haben alles was sie zum Leben brauchen, wenn nicht sogar mehr und brauchen sich um nichts zu sorgen. Ihr Essen wird ihnen auf den Silbertablett gebracht und sie sind so etwas, was man bei uns als Hautevolee und Schnösel bezeichnen würde. Auch leben die Techniker sehr modern und arbeiten mit Hologrammen.

Dieser ganze Luxus macht sich natürlich auch bei der Medizin bemerkbar. Die Techniker haben eine eigene Medizinforschung um immer am Laufenden und am neuesten Stand zu sein, um immer das Beste für den Menschen zu haben, damit durch Krankheit kein Leid entstehen muss.
Sie besitzen sehr gute Krankenhäuser in denen die beste medizinische Versorgung geboten wird, die man sich vorstellen kann, perfekte Betreuung, damit es auch niemandem an etwas fehlt, wenn ein Aufenthalt in einem der Krankenhäuser von Nöten ist.

Jäger:
Das genaue Gegenteil besteht bei den Jägern. Sie haben sich von den Technikern und ihren Ansichten losgesagt, da sie diese absolut nicht teilen können. Stattdessen haben sie sich den Magiern angeschlossen
Doch auch die Sache mit der Zusammenarbeit mit den Magiern hat für die Jäger einen großen Hacken. Sie sind keine eigenständigen Personen, die komplett über ihr Leben bestimmen können. Dieses wird ihnen von den Magiern bestimmt. So kann es auch einmal passieren, dass die Magier ohne Ankündigung, einfach so in den Häusern der Jäger auftauchen um zu kontrollieren, dass auch alles mit rechten Dingen zu geht und nicht ein Jäger etwas tun, was den Magiern nicht zusagt.

Im Gegensatz zu den Technikern leben die Jäger in ärmlichen und einfachen Verhältnissen, ohne viel Luxus und Schnickschnack und gehören somit zur untersten Schicht. Sie können auch nicht einfach einmal schnell in den Supermarkt gehen, um sich hier die Nahrung zu kaufen, sondern müssen selbst auf die Jagd gehen. Die Jäger jagen mit Pfeil und Bogen, um sich ihr Essen zu fangen und besitzen auch Beete, bei denen alles angesät wird um es später zu ernten und zu kochen. Hier wird noch alles altmodisch und mit der Hand gemacht und es gibt keine besondere Technik, die ihnen zur Hand geht. Auch den Haushalt müssen sie alle selbst machen, hier haben sie keine helfenden Hände, die ihnen irgendeine Arbeit abnimmt.

Auch in der medizinischen Versorgung sieht es bei den Jägern nicht so rosig aus. Gerade durch die ärmlichen Verhältnisse, können sie sich auch keine Medizinforschung leisten und haben somit viel weniger Möglichkeiten um Krankheiten vorzubeugen oder sie zu bekämpfen, wenn man schon von einer befallen ist. Die Jäger besitzen keine Krankenhäuser, in die sich die Kranken legen können und Gegengifte kommen nicht aus der Forschung und sind nicht Chemie, sondern werden noch ganz natürlich aus Pflanzen hergestellt. Auch hier besteht also ein wirklich riesengroßer Unterschied zwischen den Technikern und Jägern.

Morgen geht es bei Sarah auf Wolkenbunt weiter, wo ihr mehr über die Magier und ihre Lebensweise erfahren könnt.

Gewinnspiel:

Auch heute könnt ihr wieder für folgende Gerwinne in den Lostopf hüpfen:

  • signiertes Taschenbuch inkl. Lesezeichen, Postkarte & Autogrammkarte 
  • 5 x Lesezeichen, Postkarte, Autogrammkarte und Leseprobe von Hope

Alles was ihr dafür tun müsst ist, folgende Frage zu beantworten:

Wärt ihr lieber Techniker oder Jäger? Begründet auch warum.

Teilnahmebedingungen:

  • Teilnahme erst ab 18 Jahren möglich oder mit der Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten
  • Die persönlichen Daten werden nur für die Ausschüttung des Gewinns benötigt, danach werden sie sofort gelöscht und nicht an Dritte weitergegeben
  • Im Falle eines Gewinnes erklärt sich der/die Gewinner/in namentlich in einem Beitrag genannt zu werden
  • Im Falle eines Gewinnes sollte sich der/die Gewinner/in innerhalb von 1 Woche unter folgender E-Mail buchmelodie@gmail.com mit Adresse melden. Erfolg dies nicht, wird der Gewinn neu vergeben
  • Bei Verlust durch die Post wird keine Haftung übernommen
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Es ist in keinem Fall möglich, den Gewinn Bar auszuzahlen
  • Teilnehmer mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Wenn man durch einen „Anonymen Kommentar“ am Gewinnspiel teilnimmt, bitte immer eine E-Mail Adresse im Kommentarfeld selbst angeben, sonst kann dieser Kommentar nicht gewertet werden
  • Dieses Gewinnspiel wird von der Autorin Christin Thomas und „Buchmelodie“ organisiert und steht in keinem Zusammenhang mit Facebook, Twitter, Instagram oder anderen sozialen Plattformen

Related Posts

  • Blogtour: Schrei für michBlogtour: Schrei für mich
  • Blogtour: PathogenBlogtour: Pathogen
  • Blogtour: PolygamieBlogtour: Polygamie
  • Blogtour: Tödliche JagdBlogtour: Tödliche Jagd

Blogtour

Über Steffi

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jenny Siebentaler meint

    29. September 2016 um 08:13

    Hallöchen 🙂
    Da ich zwar handwerklich begabt bin kann ich buddeln und bauen und rumwerkeln jedoch aber technisches wohl nicht was bei dem jäger genau das selbe ist, ich passe lieber auf und anstelle von jemanden oder etwas zu jagen!
    LG Jenny
    jspatchouly@gmail.com

    Antworten
  2. karin meint

    29. September 2016 um 10:06

    Hallo und guten Tag,

    nun ganz ehrlich…ich mag kein Techniker sein.

    Das hat wenig mit meinen Fähigkeiten zum Tüfteln und Bastlern zu tun.

    Eher mit der Einstellung die diese Menschen vertreten….erfinden künstliche Menschen = Cyborgs
    Und sind der Meinung…das es einfach nur Wesen, die Arbeit verrichten, die sie selbst nicht machen wollen und sind für sie jedoch nichts Wert. Wesen ohne Gefühle.

    So kann und soll man nicht mit künstlichen Menschen umgehen. Zumal ich mir denke/befürchte, dass dieser Menschenschlag es sicherlich auch deutlich den Haussklaven, denn etwas anders sind sie ja nicht für die Gilde der Technikerfamilie….wo sie stehen in der Gesellschaft…ganz unten und ohne Chance auf Besserung!!

    Dann lieber Jäger auch wenn es da den Hacken mit dieser Verbindung mit Magiern. Egal…. da stimmt für meinen Geschmack, die Grundeinstellung und dann passt es auch, wenn halt alles nicht so rund im Leben läuft und man viel selber machen muss.

    Aber es schafft, denke ich mir, trotzdem ein besseres Selbstwertgefühl und das ist mir persönlich sehr wichtig.

    LG..Karin…

    Antworten
  3. Anonym meint

    29. September 2016 um 11:15

    Hi,

    das ist eine sehr knifflige Frage.
    Den Disput zwischen den Technikern und den Jägern, halte ich für eine zugespitzte Version der Verhältnisse, die auch bei uns auf der Erde herrschen. Sollten wir uns mehr auf die Natur besinnen oder den Errungenschaft der Menschen huldigen?
    Technik und Wissenschaft haben viele Dinge ermöglicht, die nützlich sind. Dadurch kehren wir aber oft unser Verbindung zu unserer Welt, Mutter Natur und unseren Sinnen den Rücken.
    Die Entscheidung entweder oder ist hier, wie bei den meisten Dingen, das größte Problem. So entstehen Extremisten und Feindschaften.
    Ich könnte mich nicht für eines von beiden entscheiden, denn beidem fehlt die Balance.
    Als Techniker wäre mein ängstliche Ich zufrieden, weil es Sicherheit, Luxus und Heilung verspricht. Als Jäger wäre mein sensitives Ich glücklicher, weil ich mehr Teil meiner natürlichen Welt wäre. Aber nachdem da ja auch noch die Magier ins Spiel kommen und die Jäger eher Leibeigene zu sein scheinen, würde meine Wahl, wenn ich mich entscheiden muss, dann eher auf die Techniker fallen.

    Liebe Grüße,

    Elenor.Avelle@outlook.de

    Antworten
  4. Unknown meint

    29. September 2016 um 20:01

    huhu

    ich wäre lieber techniker ich hab lieber eine eigene meinung als sie mir bestimmen zu lassen und ich liebe es zu forschen 😀

    Antworten
  5. Tiffi2000 meint

    1. Oktober 2016 um 11:44

    Hallo,

    ich wäre auf jeden Fall lieber Techniker, da ich Wissenschaften mag und gerne Forscher wäre 🙂

    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Nach Rezensionen suchen

nach Kategorien filtern

Herzlich Willkommen

27. Oktober 2015 Von Kezia

Blogtour: Hillmoor Cross

4. September 2016 Von Steffi

Tausche Ehegatten gegen Mann im Kilt

17. Oktober 2016 Von Steffi

Blogtour: Das Erbe der Nebelkrähen

30. Oktober 2016 Von Steffi

@TausendLeben.Blog

Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Und so schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende.
Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut man, wenn der andere das gar nicht will?
Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Versenkung. Dieses Mal mit einem Krimi von @markito_benecke von @beneventopublishing den ich heute lesen angefangen habe. 🥰🥰🥰
Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰 Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰
Liebe in Larzhosen von @sukibluhm ist am 19. November erschienen. 🥰🥰🥰
Und dieses Mal dreht sich alles um Annika. Ich freue mich so sehr, denn ich liebe ihre große Klappe einfach 🙈🙈🙈🥰🥰🥰

Wieder einmal hat die liebe Suki alles sooooo schön verpackt und es sind noch soooo tolle Sachen dabei. Vielen vielen Dank liebe Suki.

Und mal ehrlich, was sagt ihr zu dem genialen Schlüsselanhänger? 🥰🥰🥰🥰
Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰 Mich hat gestern das Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰
Mich hat gestern das Weihnachtspaket von @pia_hepke_autorin erreicht. Es ist sooooo toll. 🥰🥰🥰🥰

#weihnachten #Weihnachtspaket #piahepke
Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Bac Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Backbuch ist da. 🥰🥰🥰 Da schlägt mein Potterhead-Herz höher 💛💚💙

#harrypotter #potterhead #koch-undbackbuch
Guckt mal was mich heute Tolles erreicht hat 💛💙💚
Das Buch "Wie geht denn nun glücklich?" von @linabaum_autorin. @mainwunder und @mainwunderinstateam haben hier eine richtig tolle Kampagne gestartet, bei der wir teilnehmen dürfen. 💚💙💛
Dafür haben wir ein richtig tolles Goodiepaket bekommen. Was sagt ihr dazu? 💛💙💚
Schneemann bauen Wer kennt das nicht? Schneemannba Schneemann bauen
Wer kennt das nicht? Schneemannbauen ist wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die man macht, wenn der erste Schnee fällt. Wir hatten im Oktober schon unseren ersten Schnee und Melissa hat gleich vom Auto den ganzen Schnee runter geholt und einen kleinen Schneemann gebaut. Einmal gab es bei uns sogar einen Schneehasen, weil unsere Kleine Hasen so liebt.
Letztes Jahr hatten wir versucht Olaf so gut es geht nachzubauen. Ich habe gemerkt, eine Meisterin ist hier bei mir nicht vom Himmel gefallen, aber es hat ganz gut geklappt. Leider hatten wir zu dieser Zeit im Dezember nicht so viel Schnee und der Schnee war dann fast weg, aber immerhin, wir haben ihn zusammen bekommen.

Was macht ihr gerne so im Schnee? War bei den Sachen, die ich aufgezählt habe was dabei, was auch ihr macht? ;)

Morgen geht es dann bei @anne.im.buecherland  weiter.  Seid wieder mit dabei, denn auf dieser Tour, werdet ihr noch ganz viele tolle Sachen sehen. <3
Iglu bauen Wir haben ja das Glück, dass wir im Wi Iglu bauen
Wir haben ja das Glück, dass wir im Winter immer sehr viel Schnee haben. Klar sind auch Momente, wo nicht so viel Schnee kommt, aber die sind zum Glück sehr selten. Dadurch haben wir es schon als Kind immer sehr geliebt einen Schneeiglu zu bauen. Meistens haben wir sie so groß und dick gemacht, dass wir sie sowohl als Iglu als auch als Hügel für unseren kleinen Bob nehmen konnten um hier runter zu fahren.
Auch meine Maus macht noch gerne Iglus mit mir und letztes Jahr hatten wir es auch so dick gemacht, dass es sowohl als Iglu perfekt gepasst hat, als auch als Hügel um mit ihr Schifahren im Garten zu lernen.
Neben dem Iglu haben wir letztes Jahr sogar einen Vulkan gebaut. :)

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter
Schlittenfahren Bei unseren Hügeln und Bergen in Schlittenfahren
Bei unseren Hügeln und Bergen in Salzburg klappt bei uns das Schlitten und Bob fahren ebenfalls sehr gut. Wir haben sogar ein paar Strecken bei uns im Ort und in der Umgebung, wo man unbehelligt auf der Straße mit dem Schlitten fahren kann. Richtig toll und sehr lustig. Gerade wenn man mit einer größeren Gruppe unterwegs ist und erst mit den Schlitten ganz weit rauf geht, dann macht das Runterfahren umso mehr Spaß. Wir haben aber auch eine kleinere Strecke, wo ich ganz gerne mit der Kleinen hingehe und sie dann schon selber mit ihrem Bob fahren kann.

Schneeengel machen
Die wohl bekannteste und beliebteste Sache der Welt im Schnee. Einfach in den Schnee fallen lassen und einen richtig schönen Schneeengel zu machen. Wer es nicht kennt, dafür brauchst du einfach nur eine unberührte Stelle mit viel Schnee und lass dich mit ausgestreckten Händen in den Schnee fallen. Dann beginne deine Arme auf und ab zu bewegen, damit Flügel im Schnee entstehen. Danach wieder vorsichtig aufstehen und fertig ist dein Schneeengel.

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter

Copyright © 2023 · Tausend Leben Blog

  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung