• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Tausend Leben

3 Frauen | 1 Buchblog | Viele Genre

  • Homepage
  • Über Uns
  • Rezensionen
    • Fantasy
    • Historischer Roman
    • Krimi & Thriller
    • Romance
    • Science-Fiction
    • Young & New Adult
  • Bloggerteams

Blogtour: Liebe ist kein Duett

Steffi · 3. November 2016

Heute macht die Blogtour zu „Liebe ist kein Duett“ auf Tausend Leben Halt. Bei uns geht es heute um den langen Weg zum Buchcover.

Eines der wichtigsten Sachen für einen guten Verkauf eines Buches ist sicher das Cover. Sehr viele, so auch ich, sehen sich immer am Anfang Klappentext und Cover an und entscheiden oft schon nur durch das Optische eines Buches, ob ihnen dieses zusagt oder nicht. Daher ist es auch sehr wichtig, dass das Cover passt und ein guter Grafiker ans Werk geht.

Das Coverdesign ist eine spannende und interessante und entsteht durch ein Briefing. Was sie vielleicht am Anfang recht einfach anhört, ist gar nicht so einfach. Nicht nur der Coverdesigner muss sich viele Gedanken darüber machen, was könnte zum Buch passen, was könnte zu den Charakteren passen und vor allem was könnte sowohl Autor als auch den Lesern gefallen. Auch der Autor selbst muss sich sehr viele Gedanken über sein Cover machen. Was sollte rauf auf das Cover, wie sollte es ungefähr aussehen usw.

Bevor der Coverdesigner mit dem Cover beginnen kann, muss der Autor erst einmal ein Briefing ausfüllen, in dem er dem Designer genauere Angaben macht, was er sich für das Cover wünscht und wie er es sich vorstellt.
Unterteilt wird hier schon einmal zwischen folgenden Kategorien:

  • Buchdaten
  • Printdaten
  • Briefing

Natürlich ist vorneweg einmal ganz wichtig, dass der Coverdesigner genauere Daten über das Buch hat. Welchen Titel soll das Buch tragen, wie heißt der Autor des Buches (normaler Name oder ein Pseudonym) und auch die Frage, ist es ein Einzeltitel, ist es eine Reihe, dann werden auch noch Reihentitel, usw. benötigt. Auch wird nicht immer das Genre auf das Buch geschrieben. Nun ist die Frage, muss das rauf, muss das nicht rauf? Und was natürlich auch ganz wichtig ist, welcher Klappentext gehört auf das Buch.
Wenn dann auch in vielen Fällen nicht nur ein eBook gewünscht wird sondern auch ein Print, dann ist natürlich auch ganz wichtig zu wissen, welche Druckerei das Buch druckt, welches Format man will, die Seitenanzahl, Papier und noch ein paar genauere Angaben, die gemacht werden müssen.

Erst dann kommt man zum eigentlichen Briefing, was dann das Entscheidende für das Motiv auf dem Cover ist. Bisher waren es eher die Eckdaten zum Buch, nun kommt die Frage, was kommt auf das Cover rauf?
Hier ist natürlich einmal ganz wichtig, wer ist die Zielgruppe und in welches Genre fällt das Buch? Danach kann der Autor auch noch konkrete Wünsche bezüglich seines Covers äußern, was er gerne als Motiv drauf haben möchte.
Ansonsten sind noch wichtige Angaben zu machen, welche Motive rauf sollen. Sollen Personen rauf? Sollte man Gesichter sehen? Vielleicht nur ein Gesicht? Gesicht mit Oberkörper? Seitenansicht? Gerade auch bei Personen gibt es so viele Möglichkeiten, wie sie das Cover später dann zieren.
Sollten Personen auf dem Cover zu sehen sein, ist es natürlich ganz wichtig, dass das Aussehen der Hauptcharaktere dem Coverdesigner näher gebracht wird, damit sich dieser eine bessere Vorstellung darüber machen kann, was auf das Cover sollte.
Danach gibt es noch wichtige Fragen zu klären wie Farbwünsche, sollen noch andere Motive auf das Cover wie Orte, Gegenstände, Tiere oder dergleichen und gibt es Dinge, die absolut nicht auf das Cover sollten? Auch das sollte alles im Vorhinein geklärt werden, dass es dem Coverdesigner die Arbeit erleichtert und er nicht zu viele Entwürfe umsonst machen muss.

Ist der Fragebogen für das Briefing weitestgehend ausgefüllt, wird es an den Coverdesigner geschickt und dieser schickt einem erst einmal Entwürfe zu, aus denen man gegebenenfalls wählen sollte. Sollte nichts dabei sein, was einem gefällt, wird noch einmal daran gearbeitet um ein passendes Cover zu finden, ansonsten wird vom Autor das Cover ausgewählt, dass ihm am Besten gefällt und dieses dann natürlich auch genutzt.

Am Ende freut sich der Autor dann, wenn er das perfekte Cover für sein Buch in den Händen halten kann!

Natürlich war das noch nicht der letzte Tag. Ihr habt noch zwei Tage um interessante Dinge zu erfahren und auch noch einmal etwas zu gewinnen, also bleibt auf jeden Fall bis zum Schluss dabei.

Tourfahrplan:

• Freitag, 28.10. Ann-Sophie Schnitzler: ausführliche Buchvorstellung + Leseprobe aus der Mitte des Romans
• Samstag, 29.10. Jasmin Rotert: Interview mit der Autorin und auch mit Carolin, der Hauptfigur des Romans
• Sonntag, 30.10. Alexandra M. Richter: In das Buch reinhören – vorgelesen
• Montag, 31.10. Patricia Nossol: Hintergrundinformationen zum Buch
• Dienstag, 1.11. Rena Schiffer: Thema “alleinerziehende Mutter”
• Mittwoch, 2.11. Nina Wacht: Verlosung von Taschenbüchern
• Donnerstag, 3.11. Stefanie Steger: Der Weg zum Cove
• Freitag, 4.11. Claudia Tramann: Thema “Perfektionismus”

Gewinnspiel:

Zum letzten Tag und Abschluss der Blogtour haben wir (alle teilnehmenden Bloggerinnen zusammen mit der Autorin) für euch ein Gewinnspiel vorbereitet: eine Schnitzeljagd.

  1. Preis: Ein funkelnagelneuer Kindle-Paperwhite
  2. und 3. Preis: Je ein signiertes Taschenbuch “Liebe ist kein Duett” mit dem dazu passenden Notizbuch und einem Lesezeichen

Die Schnitzel sind Bilder, wie dieses hier:

Diese Bilder müsst ihr auf verschiedenen Webseiten suchen.

Wie ihr die Schnitzel findet? Klickt einfach ab Samstag, 5.11.16 auf DIESES Bild, dann auf das nächste Bild, das ihr gefunden habt. Die Links leiten euch von Bild zu Bild. Auf jedem Mond, den ihr seht, findet ihr Wörter. Schreibt die Wörter raus und stellt sie hintereinander. Schon habt ihr die zwei Lösungssätze.

SENDET DIE LÖSUNG PER MAIL AN: info@heikefroehling.de
Das Gewinnspiel ist unabhängig von Facebook und Twitter und läuft bis Sonntag, 13.11.2016, 23:59 Uhr. Dann werden die drei Gewinner im Losverfahren gezogen, deren Namen auf Facebook unter dem Gewinnspiel, hier unter diesem Posting und natürlich persönlich per Mail benachrichtigt.
Teilnahme ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Related Posts

  • Blogtour: Austrian Vampire – Schattenspiele Tag 7Blogtour: Austrian Vampire – Schattenspiele Tag 7
  • Blogtour: HopeBlogtour: Hope
  • Blogtour: Elementar-ReiheBlogtour: Elementar-Reihe
  • Blogtour: WolkenblüteBlogtour: Wolkenblüte

Blogtour

Über Steffi

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nina meint

    3. November 2016 um 21:44

    Hallo 🙂

    Der Beitrag über die Entstehung des Covers ist richtig toll! Ich wusste bislang nicht wie es geht und bin erstaunt darüber, wie die Arbeit zwischen Coverdesigner und Autor abläuft! Aber eines weiß ich mit Sicherheit: Heike Fröhling hat die richtige Wahl getroffen! Das Cover ist einfach traumhaft!

    Liebe Grüße,
    deine Nina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Nach Rezensionen suchen

nach Kategorien filtern

Blogparade: Sonnenschein für mich

18. Dezember 2016 Von Steffi

OPUS – Die Begegnung

4. November 2015 Von Steffi

Blogtour: Marvelous – fabelhat verführt

30. Mai 2017 Von Steffi

Release-Party Sam McLain – Sadismus und Masochismus

8. Januar 2021 Von Steffi

@TausendLeben.Blog

Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Und so schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende.
Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut man, wenn der andere das gar nicht will?
Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Versenkung. Dieses Mal mit einem Krimi von @markito_benecke von @beneventopublishing den ich heute lesen angefangen habe. 🥰🥰🥰
Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰 Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰
Liebe in Larzhosen von @sukibluhm ist am 19. November erschienen. 🥰🥰🥰
Und dieses Mal dreht sich alles um Annika. Ich freue mich so sehr, denn ich liebe ihre große Klappe einfach 🙈🙈🙈🥰🥰🥰

Wieder einmal hat die liebe Suki alles sooooo schön verpackt und es sind noch soooo tolle Sachen dabei. Vielen vielen Dank liebe Suki.

Und mal ehrlich, was sagt ihr zu dem genialen Schlüsselanhänger? 🥰🥰🥰🥰
Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰 Mich hat gestern das Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰
Mich hat gestern das Weihnachtspaket von @pia_hepke_autorin erreicht. Es ist sooooo toll. 🥰🥰🥰🥰

#weihnachten #Weihnachtspaket #piahepke
Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Bac Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Backbuch ist da. 🥰🥰🥰 Da schlägt mein Potterhead-Herz höher 💛💚💙

#harrypotter #potterhead #koch-undbackbuch
Guckt mal was mich heute Tolles erreicht hat 💛💙💚
Das Buch "Wie geht denn nun glücklich?" von @linabaum_autorin. @mainwunder und @mainwunderinstateam haben hier eine richtig tolle Kampagne gestartet, bei der wir teilnehmen dürfen. 💚💙💛
Dafür haben wir ein richtig tolles Goodiepaket bekommen. Was sagt ihr dazu? 💛💙💚
Schneemann bauen Wer kennt das nicht? Schneemannba Schneemann bauen
Wer kennt das nicht? Schneemannbauen ist wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die man macht, wenn der erste Schnee fällt. Wir hatten im Oktober schon unseren ersten Schnee und Melissa hat gleich vom Auto den ganzen Schnee runter geholt und einen kleinen Schneemann gebaut. Einmal gab es bei uns sogar einen Schneehasen, weil unsere Kleine Hasen so liebt.
Letztes Jahr hatten wir versucht Olaf so gut es geht nachzubauen. Ich habe gemerkt, eine Meisterin ist hier bei mir nicht vom Himmel gefallen, aber es hat ganz gut geklappt. Leider hatten wir zu dieser Zeit im Dezember nicht so viel Schnee und der Schnee war dann fast weg, aber immerhin, wir haben ihn zusammen bekommen.

Was macht ihr gerne so im Schnee? War bei den Sachen, die ich aufgezählt habe was dabei, was auch ihr macht? ;)

Morgen geht es dann bei @anne.im.buecherland  weiter.  Seid wieder mit dabei, denn auf dieser Tour, werdet ihr noch ganz viele tolle Sachen sehen. <3
Iglu bauen Wir haben ja das Glück, dass wir im Wi Iglu bauen
Wir haben ja das Glück, dass wir im Winter immer sehr viel Schnee haben. Klar sind auch Momente, wo nicht so viel Schnee kommt, aber die sind zum Glück sehr selten. Dadurch haben wir es schon als Kind immer sehr geliebt einen Schneeiglu zu bauen. Meistens haben wir sie so groß und dick gemacht, dass wir sie sowohl als Iglu als auch als Hügel für unseren kleinen Bob nehmen konnten um hier runter zu fahren.
Auch meine Maus macht noch gerne Iglus mit mir und letztes Jahr hatten wir es auch so dick gemacht, dass es sowohl als Iglu perfekt gepasst hat, als auch als Hügel um mit ihr Schifahren im Garten zu lernen.
Neben dem Iglu haben wir letztes Jahr sogar einen Vulkan gebaut. :)

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter
Schlittenfahren Bei unseren Hügeln und Bergen in Schlittenfahren
Bei unseren Hügeln und Bergen in Salzburg klappt bei uns das Schlitten und Bob fahren ebenfalls sehr gut. Wir haben sogar ein paar Strecken bei uns im Ort und in der Umgebung, wo man unbehelligt auf der Straße mit dem Schlitten fahren kann. Richtig toll und sehr lustig. Gerade wenn man mit einer größeren Gruppe unterwegs ist und erst mit den Schlitten ganz weit rauf geht, dann macht das Runterfahren umso mehr Spaß. Wir haben aber auch eine kleinere Strecke, wo ich ganz gerne mit der Kleinen hingehe und sie dann schon selber mit ihrem Bob fahren kann.

Schneeengel machen
Die wohl bekannteste und beliebteste Sache der Welt im Schnee. Einfach in den Schnee fallen lassen und einen richtig schönen Schneeengel zu machen. Wer es nicht kennt, dafür brauchst du einfach nur eine unberührte Stelle mit viel Schnee und lass dich mit ausgestreckten Händen in den Schnee fallen. Dann beginne deine Arme auf und ab zu bewegen, damit Flügel im Schnee entstehen. Danach wieder vorsichtig aufstehen und fertig ist dein Schneeengel.

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter

Copyright © 2023 · Tausend Leben Blog

  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung