• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Tausend Leben

3 Frauen | 1 Buchblog | Viele Genre

  • Homepage
  • Über Uns
  • Rezensionen
    • Fantasy
    • Historischer Roman
    • Krimi & Thriller
    • Romance
    • Science-Fiction
    • Young & New Adult
  • Bloggerteams

Blogtour: totrelaxed

Steffi · 16. November 2016

Heute macht die Blogtour zu „totrelaxed“ auf Tausend Leben Halt. Gestern durftet ihr bei Alexandra auf Lesebuch mehr über das Buch selbst erfahren. Bei uns geht es heute weiter mit dem Kultauto dem 2CV, der bei uns auch als „Ente“ bekannt ist.

Die beiden Freundinnen Burgi und Hummelchen fahren gemeinsam in den Urlaub. Aber nicht einfach irgendeinem Auto, sondern mit dem Kultauto, der „Ente“. Auch wenn Burgi darüber nicht sehr erfreut ist, lässt sich Hummelchen von ihr das süße Auto nicht schlecht reden.

Der Citroën 2CV war ein beliebtes Modell des Automobilherstellers Citroën , mit einem luftgekühlten Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor und Frontantrieb. Während er in Deutschland und Österreich üblicherweise als Ente bezeichnet wurde, war das Kultauto in der Schweiz als Döschwo bekannt.
Die Entwicklung des Citroën 2CV begann Mitte der 1930er Jahre und wurde jedoch kriegsbedingt erst am 7. Oktober 1948 in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt. Zu Anfang wurde das Auto von der Fachpresse nur belächelt und wurde jedoch in den folgenden Jahrzehnten zu einem der bekanntesten Automodelle in Frankreich. Der 2CV diente als Basis für die Citroën-Modelle Dyane, Ami und Méhari.

Gerade in Deutschland war die Ente ein typisches Studentenauto, da der Anschaffungspreis des 2CV recht niedrig war. Dank der einfachen Technik waren auch die Unterhaltskosten relativ gering und der geringe Hubraum schlug sich in geringen Kraftfahrzeugsteuern nieder. Perfekt also für Jeden, der nicht so viel in der Tasche hatte. Der Besitz der Ente galt vielen als Ausdruck einer nonkonformistischen und konsumkritischen Lebenshaltung, bei der Statussymbole keine Rolle spielen.
Ab Oktober 1980 gab es das Sondermodell „Charleston“ in 8000 Exemplaren. Es unterschied sich von den Serienmodellen durch die schwarz-weinrote Lackierung im Stil der 1920er Jahre. Außerdem hatte es spezielle Sitzpolster im Hahnentritt-Muster, runde Schweinwerfer in Wagenfarbe und verchromte Radkappen.

Wegen des Erfolgs, gab es die Charleston-Ente ab Frühjahr 1981 als drittes Serienmodell, mit verchromten Scheinwerfern und mit Scheibenbremsen an der Vorderachse. Ab dem Sommer 1982 konnte man dieses Modell sogar in schwarz-gelber Außenfarbe erwerben. Diese wurde jedoch Mitte 1983 auf nachtgrau-nebelgrau umgestellt.
Im März 1985 gab es erneut eine Sonderserie, die als „Dolly“-Ente bekannt war. Zu Anfang gab es dieses Sondermodell in den drei verschiedenen Farbmustern grau/weiß, grau/cremefarben und grau/rot. Diese wurden jedoch bereits im September desselben Jahres durch die Kombinationen weiß/grün, weiß/rot und cremefarben/rot ersetzt.

Als die Abgaswerte eine große Rolle zu spielen begannen, entschloss sich Citroën, eine emissionsärmere Variante des 2CV herauszubringen. Anfang des Jahre 1986 wurde in Deutschland und der Schweiz, die „I fly bleifrei“-Ente eingeführt. Diese war jedoch nur in Grün erhältlich. Diese Variante hielt sich bis 1987, wo sie dann durch die „Sausss-Ente“ ersetzt wurde. Auch diese wurde fast ausschließlich in grüner Lackierung und in geringerer Zahl in Rot ausgeliefert.

Schon nach der Präsentation der Dyane wurde über das Ende des 2CV spekuliert, doch die Ente überdauerte noch die beiden modernen Nachfolgemodelle Citroën LN und Visa. Erst im Februar 1988 wurde im Citroën-Werk Levallois die Produktion des 2CV in Frankreich eingestellt. Am 27. Juli 1990 verließ im Citroën-Werk Mangualde, Portugal, der endgültig letzte Wagen die Montagehallen. Der allerletzte Wagen war ein grauer 2CV6 Charleston.

Die Gründe für die Einstellung des 2CV waren vielschichtig. Während man speziell in den französischsprachigen Ländern einen spürbaren Rückgang der Nachfrage feststellte, war die Nachfrage in Deutschland und Großbritannien unverändert hoch. Gründe für den Kaufrückgang war, dass die Ente nach über 40 Jahren einfach veraltet war. Der Wagen entsprach inzwischen in keiner Kategorie mehr dem damaligen Stand der Technik. In einigen Ländern wie der Schweiz und Österreich durften bereits vor dem Produktionsende keine 2CV mehr neu zugelassen werden, da sie den verschärften Abgasnormen nicht mehr entsprachen.
2002 wurde der 2CV in Frankreich zum Auto des 20. Jahrhunderts gewählt und anlässlich dieses Ereignisses gab die französische Post eine Sonderbriefmarke heraus.

Morgen geht es bei Christiane auf Chrissi die Leseeule weiter, wo ihr mehr über das Thema „Den Liebling abgeben“ erfahren könnt.

Gewinnspiel:

Auch heute könnt ihr wieder für einen dieser tollen Gewinne in den Lostopf hüpfen:

  • 4 x 1 signiertes Print mit Lesezeichen

Alles was ihr dafür tun müsst ist, folgende Frage richtig zu beantworten:

Was ist das letzte Modell, das die Montagehallen in Mangualde verlassen hat?

Teilnahmebedingungen

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 19.11.2016 um 23:59 Uhr.

Related Posts

  • Blogtour: SchwesternkindBlogtour: Schwesternkind
  • Blogtour: Mission KreuzfahrtBlogtour: Mission Kreuzfahrt
  • Blogtour: Fliedertraum – Tag 4Blogtour: Fliedertraum – Tag 4
  • Blogtour: Und der Himmel ist doch buntBlogtour: Und der Himmel ist doch bunt

Blogtour

Über Steffi

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jenny Siebentaler meint

    16. November 2016 um 10:54

    Hallöchen 🙂
    Das letzte süße Modell war: ein grauer 2CV6 Charleston!

    LG Jenny

    Antworten
  2. Sonjas Bücherecke meint

    16. November 2016 um 14:35

    Hallo,

    ein total interessanter Beitrag. Ich finde das war tolle Autos. Habe mir als Kind immer super gefallen, hat irgendwas von Freiheit und Abenteuer.

    Das letzte Modell war ein grauer 2CV6 Charleston.

    Wünsche dir einen schönen Nachmittag.
    Liebe Grüße
    Sonja

    Antworten
  3. Anonym meint

    16. November 2016 um 19:44

    Zu meinem 19. Geburtstag hat mein Vater mir eine Ente geschenkt, sie war hellblau und hatte überall Aufkleber einer gelben Ente. Leider kam ich, so direkt nach meiner Führerscheinprüfung überhaupt nicht mit der Schaltung zurecht, so fuhr meine Dad noch eine Weile mir ihr durch die Gegend und dann verabschiedeten wir uns schweren Herzens wieder. Schade, wirklich.

    Die Antwort ist C2V6 Charleston, was für ein Model meine damals war, weiß ich leider nicht mehr.

    Liebe Grüße
    Nico

    nicole@dunkle-blumen.de

    Antworten
  4. Tiffi2000 meint

    19. November 2016 um 10:17

    Hallo

    danke für den tollen Beitrag! Es war ein grauer C2V6 Charleston 🙂

    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Nach Rezensionen suchen

nach Kategorien filtern

Blogtour: Tödliche Verdächtigungen

16. März 2017 Von Steffi

Blogtour: Lena in Love

25. November 2016 Von Steffi

Ausgerechnet Montana

14. Mai 2021 Von Steffi

Nachtfalter

2. Januar 2017 Von Steffi

@TausendLeben.Blog

Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Und so schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende.
Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut man, wenn der andere das gar nicht will?
Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Versenkung. Dieses Mal mit einem Krimi von @markito_benecke von @beneventopublishing den ich heute lesen angefangen habe. 🥰🥰🥰
Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰 Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰
Liebe in Larzhosen von @sukibluhm ist am 19. November erschienen. 🥰🥰🥰
Und dieses Mal dreht sich alles um Annika. Ich freue mich so sehr, denn ich liebe ihre große Klappe einfach 🙈🙈🙈🥰🥰🥰

Wieder einmal hat die liebe Suki alles sooooo schön verpackt und es sind noch soooo tolle Sachen dabei. Vielen vielen Dank liebe Suki.

Und mal ehrlich, was sagt ihr zu dem genialen Schlüsselanhänger? 🥰🥰🥰🥰
Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰 Mich hat gestern das Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰
Mich hat gestern das Weihnachtspaket von @pia_hepke_autorin erreicht. Es ist sooooo toll. 🥰🥰🥰🥰

#weihnachten #Weihnachtspaket #piahepke
Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Bac Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Backbuch ist da. 🥰🥰🥰 Da schlägt mein Potterhead-Herz höher 💛💚💙

#harrypotter #potterhead #koch-undbackbuch
Guckt mal was mich heute Tolles erreicht hat 💛💙💚
Das Buch "Wie geht denn nun glücklich?" von @linabaum_autorin. @mainwunder und @mainwunderinstateam haben hier eine richtig tolle Kampagne gestartet, bei der wir teilnehmen dürfen. 💚💙💛
Dafür haben wir ein richtig tolles Goodiepaket bekommen. Was sagt ihr dazu? 💛💙💚
Schneemann bauen Wer kennt das nicht? Schneemannba Schneemann bauen
Wer kennt das nicht? Schneemannbauen ist wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die man macht, wenn der erste Schnee fällt. Wir hatten im Oktober schon unseren ersten Schnee und Melissa hat gleich vom Auto den ganzen Schnee runter geholt und einen kleinen Schneemann gebaut. Einmal gab es bei uns sogar einen Schneehasen, weil unsere Kleine Hasen so liebt.
Letztes Jahr hatten wir versucht Olaf so gut es geht nachzubauen. Ich habe gemerkt, eine Meisterin ist hier bei mir nicht vom Himmel gefallen, aber es hat ganz gut geklappt. Leider hatten wir zu dieser Zeit im Dezember nicht so viel Schnee und der Schnee war dann fast weg, aber immerhin, wir haben ihn zusammen bekommen.

Was macht ihr gerne so im Schnee? War bei den Sachen, die ich aufgezählt habe was dabei, was auch ihr macht? ;)

Morgen geht es dann bei @anne.im.buecherland  weiter.  Seid wieder mit dabei, denn auf dieser Tour, werdet ihr noch ganz viele tolle Sachen sehen. <3
Iglu bauen Wir haben ja das Glück, dass wir im Wi Iglu bauen
Wir haben ja das Glück, dass wir im Winter immer sehr viel Schnee haben. Klar sind auch Momente, wo nicht so viel Schnee kommt, aber die sind zum Glück sehr selten. Dadurch haben wir es schon als Kind immer sehr geliebt einen Schneeiglu zu bauen. Meistens haben wir sie so groß und dick gemacht, dass wir sie sowohl als Iglu als auch als Hügel für unseren kleinen Bob nehmen konnten um hier runter zu fahren.
Auch meine Maus macht noch gerne Iglus mit mir und letztes Jahr hatten wir es auch so dick gemacht, dass es sowohl als Iglu perfekt gepasst hat, als auch als Hügel um mit ihr Schifahren im Garten zu lernen.
Neben dem Iglu haben wir letztes Jahr sogar einen Vulkan gebaut. :)

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter
Schlittenfahren Bei unseren Hügeln und Bergen in Schlittenfahren
Bei unseren Hügeln und Bergen in Salzburg klappt bei uns das Schlitten und Bob fahren ebenfalls sehr gut. Wir haben sogar ein paar Strecken bei uns im Ort und in der Umgebung, wo man unbehelligt auf der Straße mit dem Schlitten fahren kann. Richtig toll und sehr lustig. Gerade wenn man mit einer größeren Gruppe unterwegs ist und erst mit den Schlitten ganz weit rauf geht, dann macht das Runterfahren umso mehr Spaß. Wir haben aber auch eine kleinere Strecke, wo ich ganz gerne mit der Kleinen hingehe und sie dann schon selber mit ihrem Bob fahren kann.

Schneeengel machen
Die wohl bekannteste und beliebteste Sache der Welt im Schnee. Einfach in den Schnee fallen lassen und einen richtig schönen Schneeengel zu machen. Wer es nicht kennt, dafür brauchst du einfach nur eine unberührte Stelle mit viel Schnee und lass dich mit ausgestreckten Händen in den Schnee fallen. Dann beginne deine Arme auf und ab zu bewegen, damit Flügel im Schnee entstehen. Danach wieder vorsichtig aufstehen und fertig ist dein Schneeengel.

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter

Copyright © 2023 · Tausend Leben Blog

  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung