• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Tausend Leben

3 Frauen | 1 Buchblog | Viele Genre

  • Homepage
  • Über Uns
  • Rezensionen
    • Fantasy
    • Historischer Roman
    • Krimi & Thriller
    • Romance
    • Science-Fiction
    • Young & New Adult
  • Bloggerteams

Mein Job – Meine Welt

Steffi · 21. November 2016

Mainwunder hat mit der Aktion #ichliebemeinenJob eine ganz tolle Aktion gestartet, in der die Mainwunder-Buchblogger einen privaten und intimen Einblick in ihr Berufsleben zeigen. Ich möchte euch heute gerne meinen Weg zu meinem jetzigen Traumberuf Mutter zeigen. Außerdem will ich euch gerne näher bringen warum es für mich das Schönste auf der Welt ist, Mutter zu sein.

Die schwere Ausbildungsentscheidung in jungen Jahren:

Wie sicher so viele Jugendliche mit 14 Jahren wurde ich auch damals vor die Entscheidung gestellt, welchen Job ich später gerne ausüben möchte. Welche Ausbildung möchte ich machen. Will ich eine weiterbildende höhere Schule machen, will ich eine Lehre absolvieren oder Abitur machen um später zu studieren. Das sind die vielen Fragen, die man sich in diesen Jahren stellt. Wie vermutlich viele Andere in meinem Alter waren die Informationen, die ich bekam, für mich zu wenig und die Hilfe meiner Mutter bestand dann eher darin, mich in diesen Bereich zu schubsen, der ihr als Kind sehr gut gefallen hätte. Somit besuchte ich die Handelsschule. 3 Jahre Schule und dann arbeiten war hier die Devise.
Dank meiner Noten hätte ich auch die Handelsakademie besuchen können. 5 Jahre Schule und dann die Möglichkeit zu studieren oder arbeiten zu gehen. Doch damals war die Antwort an den Direktor: „Ich will nur noch die 3 Jahre rum kriegen und dann arbeiten gehen.“ Ja das waren meine Gedanken als 14-Jährige. Nach Abschluss der Handelsschule sahen meine Ansprüche schon wieder ganz anders aus. Ich wollte mehr. Mein absoluter Traumberuf „Polizistin“ fiel leider der Größe zum Opfer, da man zu meiner Zeit als Frau noch stolze 1,63 m haben musste. Fehlten mir also ganze 3 cm auf meinen Traumberuf. Somit war mein nächster Wunsch, der dem ziemlich nahe kam, Jura zu studieren. Dafür fehlte mir nur leider die Reifeprüfung. Somit holte ich innerhalb von zwei Jahren das 5-jährige Abitur der Handelsakademie nach und begann dann ganz stolz mit meinem Studium. Hier brach mir leider Latein, das ich nachholen hätte müssen, den Hals und setzte die Ausbildung in den Sand.
Dank der qualifizierten Aussage des Arbeitsmarktservice „Mit der Handelsschule ist man nichts außer ein Hilfsarbeiter“ machte ich dann noch mit inzwischen 21 Jahren die Lehre als Buch- und Medienwirtschafterin in einem Verlag, wo ich die Verlagsarbeit kennen und lieben lernte.

Die Sache mit der Liebe zum Job:

Leider stellte sich wohl bald heraus, dass ich nicht unbedingt ein Händchen für die Arbeitsstellen hatte. Während der Verlag es mit den monatlichen Gehaltszahlungen nicht so genau nahm, obwohl man diese ja doch recht dringend benötigt, so war das Problem in den Anwaltskanzleien das Mobbing. Was ja eigentlich einer Ironie entsprach. Sehr viele Mandanten kamen zu uns aufgrund von Mobbing, die wir erfolgreich vertraten, dabei wurde nicht wirklich darauf geachtet, dass das Mobbing sogar in den eigenen Reihen stattfand. In letzterer Kanzlei, ging es nicht nur auf mich, sondern auch auf einen Anwaltskollegen. Wie man sich vorstellen konnte, war mein Arbeitseifer nicht sonderlich groß, die Lust an der Arbeit verging und ich wurde sogar von Albträumen geplagt.
Meine allerletzte Arbeitsstelle war bei einem Nahrungsergänzungsmittelhersteller, wo ich eigentlich recht viel gemacht habe und in jedem Bereich vertreten war. Die Arbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich war mir sehr sicher, dass es die Arbeit war, die ich so lange gesucht hatte. Bis das Problem mit dem lieben Geld kam. Als ich in die Firma einstieg war sie noch vom Zusperren bedroht, mit mir und meinem Arbeitskollegen, der zeitgleich mit mir angefangen hatte, wurden die Einnahmen wieder viel besser und der Laden wurde wieder auf Vordermann gebracht. Dadurch wurde jedoch auch die Geldgier geweckt und das Arbeiten wurde für uns alle eher zum Albtraum als zum Spaß. Als ihnen dann auch noch meine Schwangerschaft in die Quere kam, war für meine Arbeitgeber der Ofen aus.

Endlich der richtige Job:

Mit der Schwangerschaft und der kleinen Tochter, die uns der Herrgott damit geschenkt hatte, kam dann endlich der langersehnte wundervolle Job für mich ins Haus geschneit. Während ich eigentlich schon als Kind immer wusste, die Erfüllung für mich war es, Mutter zu sein, so wurde es für mich die Monate für mich immer Klarer. Mama zu sein ist einfach der wundervollste Job auf dieser Welt. Auch wenn viele immer mein, wenn man zuhause ist, Hausfrau und Mutter spielt, dann hat man nicht wirklich etwas zutun, liegt nur auf der faulen Haut und lässt es sich gut gehen. Klar hat man auch Tage, wo man weniger zutun hat, wo es einem besser geht und man mehr entspannen kann, aber ist das nicht in jedem Job so? Doch auch Mutter sein ist mit sehr viel Arbeit verbunden, zum Teil sogar harter Arbeit.
Ich musste schnell feststellen, dass unsere Tochter einen Sturkopf hat und diesen recht bald einzusetzen begonnen hat. Man kann sogar sagen, dass der kleine Sturkopf im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Kopf durch die Wand muss. So hat Madam die Angewohnheit, dass sie, wenn sie etwas nicht bekommt, ihren Kopf irgendwo dagegen schlägt. Na toll. Da hat man als Mutter schon zu tun. Schließlich können solche Trotzaktionen recht blöd enden.

Auch sind da noch die Probleme mit den bösen Zähnen. Während sehr viele Kinder absolut keine Probleme mit ihren Zähnen haben, ich sogar von Freunden erfahren habe, dass ihr Sohn sogar besser schläft, wenn er seine Zähnchen bekommt, so hat unsere kleine Maus sehr viel Probleme damit und leidet sehr darunter. Mit ihr natürlich Mama und Papa. In den schlimmsten Fällen ist es so schlimm, dass die kleine Biene bitterlich und weinen und zu brüllen beginnt und das aus dem Stehgreif und so eine halbe Stunde oder länger durch brüllen kann, ohne dass sie mit irgendetwas ruhig zu stellen ist. Hier hilft nur viel Liebe und Kuscheln, für sie da sein und abwarten. Es zerrt an den Nerven der Kleinen und natürlich an den Nerven von uns. Man leidet mit ihr mit, da man helfen will und nicht kann.

Als Jungeltern lässt man sich vielleicht auch noch sehr viel von anderen beeinflussen, sieht sich an wie es bei anderen läuft und macht sich natürlich auch sehr viele Gedanken darüber, ob man alles richtig macht und eine gute Mutter oder ein guter Vater ist. Die Sorge schwebt immer mit einem mit und man macht sich immer bei allem Gedanken, hat man es richtig gemacht oder nicht. Die Umwelt sorgt auch oft dafür, dass man sich unwohl fühlt und denkt, ja das hab ich falsch gemacht.
Ein großes Problem für mich war auch das Stillen. Melissa hatte große Probleme an der Brust zu trinken. Ob es nun an ihrer Faulheit lag oder sie wirklich nicht trinken konnte, war nicht auszumachen. Im Krankenhaus wurde sie immer, wenn sie nicht trinken wollte an die Brust gepresst, was irgendwann dazu führte, dass das Kind schon zum Brüllen angefangen hatte, wenn es die nackte Brust nur gesehen hatte. Resultat: Um das Kind nicht weiter zu foltern, immerhin ist es zugleich eine Folter für die Eltern, habe ich die Milch abgepumpt und ihr in der Flasche gegeben. Für mich war es eine reine Nervensache. Ich musste mehr Zeit an der Melkmaschine verbringen, als etwas Anderes machen zu können. Irgendwann ließ dadurch auch die Milch aus und ich musste ganz auf Babynahrung umsteigen. Durch die Stillfanatiker hab ich mich hier in den Wahnsinn treiben lassen, bis ich mir von vielen sagen lassen habe, auch von meinem Arzt, dass es absolut kein Problem ist und kein Versagen meinerseits, dass ich meinem Kind nicht länger die Muttermilch bieten kann.

Doch trotz all der Probleme, die sich auch ergeben haben, bereue ich es nicht einmal, Mutter geworden zu sein. Ich liebe meinen Job und würde ihn für keinen Preis der Welt missen wollen. Inzwischen ist die Kleine 17 Monate alt, ein kleiner Klettermax, ein Sonnenschein wie er im Buch steht und ein kleiner Frechdachs, der uns jeden Tag aufs Neue zum Lachen bringt. Sie lernt immer wieder etwas Neues dazu und so oft sie uns auch auf die Palme bringt, so oft bringt sie uns dann auch wieder zum Lachen. Jedes neue Wort das sie lernt, jede neue Aktion die sie lernt, sei es Danke zu sagen, zu winken oder ein Küsschen schicken, es ist immer wieder etwas Tolles, das mich zu Tränen rührt. Für mich grenzt es immer wieder ein Wunder, wie so ein Mensch entsteht. Jede Umarmung, jedes Lachen und jeder Kuss meines Kindes ist für mich etwas Besonderes und wird es für mich auch immer sein.

Egal wie groß sie wird, egal was sie später macht, für mich wird sie immer mein kleines Baby bleiben und ich werde mein Leben lang für sie da sein. Egal welche Dummheiten sie in ferner Zukunft auch anstellt. Und wenn ich mir mich und meinen Mann so ansehen, ist es durchaus möglich, dass es Einige sein werden.

Related Posts

  • Blogtour: Die FliegeBlogtour: Die Fliege
  • Weihnachtsblogtour – Tag 8Weihnachtsblogtour – Tag 8
  • Blogtour: Für dich bis ans Ende der WeltBlogtour: Für dich bis ans Ende der Welt
  • Blogtour: PathogenBlogtour: Pathogen

Blogtour

Über Steffi

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Nach Rezensionen suchen

nach Kategorien filtern

Ein Schotte wider Willen | Katherine Collins

12. Februar 2018 Von Kezia

Sporttraining als Mama

22. Dezember 2020 Von Steffi

Liebe ist ganz nah

31. Juli 2019 Von Steffi

Rocky Mountain Heart

18. Dezember 2019 Von Steffi

@TausendLeben.Blog

Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Und so schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende.
Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut man, wenn der andere das gar nicht will?
Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Versenkung. Dieses Mal mit einem Krimi von @markito_benecke von @beneventopublishing den ich heute lesen angefangen habe. 🥰🥰🥰
Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰 Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰
Liebe in Larzhosen von @sukibluhm ist am 19. November erschienen. 🥰🥰🥰
Und dieses Mal dreht sich alles um Annika. Ich freue mich so sehr, denn ich liebe ihre große Klappe einfach 🙈🙈🙈🥰🥰🥰

Wieder einmal hat die liebe Suki alles sooooo schön verpackt und es sind noch soooo tolle Sachen dabei. Vielen vielen Dank liebe Suki.

Und mal ehrlich, was sagt ihr zu dem genialen Schlüsselanhänger? 🥰🥰🥰🥰
Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰 Mich hat gestern das Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰
Mich hat gestern das Weihnachtspaket von @pia_hepke_autorin erreicht. Es ist sooooo toll. 🥰🥰🥰🥰

#weihnachten #Weihnachtspaket #piahepke
Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Bac Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Backbuch ist da. 🥰🥰🥰 Da schlägt mein Potterhead-Herz höher 💛💚💙

#harrypotter #potterhead #koch-undbackbuch
Guckt mal was mich heute Tolles erreicht hat 💛💙💚
Das Buch "Wie geht denn nun glücklich?" von @linabaum_autorin. @mainwunder und @mainwunderinstateam haben hier eine richtig tolle Kampagne gestartet, bei der wir teilnehmen dürfen. 💚💙💛
Dafür haben wir ein richtig tolles Goodiepaket bekommen. Was sagt ihr dazu? 💛💙💚
Schneemann bauen Wer kennt das nicht? Schneemannba Schneemann bauen
Wer kennt das nicht? Schneemannbauen ist wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die man macht, wenn der erste Schnee fällt. Wir hatten im Oktober schon unseren ersten Schnee und Melissa hat gleich vom Auto den ganzen Schnee runter geholt und einen kleinen Schneemann gebaut. Einmal gab es bei uns sogar einen Schneehasen, weil unsere Kleine Hasen so liebt.
Letztes Jahr hatten wir versucht Olaf so gut es geht nachzubauen. Ich habe gemerkt, eine Meisterin ist hier bei mir nicht vom Himmel gefallen, aber es hat ganz gut geklappt. Leider hatten wir zu dieser Zeit im Dezember nicht so viel Schnee und der Schnee war dann fast weg, aber immerhin, wir haben ihn zusammen bekommen.

Was macht ihr gerne so im Schnee? War bei den Sachen, die ich aufgezählt habe was dabei, was auch ihr macht? ;)

Morgen geht es dann bei @anne.im.buecherland  weiter.  Seid wieder mit dabei, denn auf dieser Tour, werdet ihr noch ganz viele tolle Sachen sehen. <3
Iglu bauen Wir haben ja das Glück, dass wir im Wi Iglu bauen
Wir haben ja das Glück, dass wir im Winter immer sehr viel Schnee haben. Klar sind auch Momente, wo nicht so viel Schnee kommt, aber die sind zum Glück sehr selten. Dadurch haben wir es schon als Kind immer sehr geliebt einen Schneeiglu zu bauen. Meistens haben wir sie so groß und dick gemacht, dass wir sie sowohl als Iglu als auch als Hügel für unseren kleinen Bob nehmen konnten um hier runter zu fahren.
Auch meine Maus macht noch gerne Iglus mit mir und letztes Jahr hatten wir es auch so dick gemacht, dass es sowohl als Iglu perfekt gepasst hat, als auch als Hügel um mit ihr Schifahren im Garten zu lernen.
Neben dem Iglu haben wir letztes Jahr sogar einen Vulkan gebaut. :)

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter
Schlittenfahren Bei unseren Hügeln und Bergen in Schlittenfahren
Bei unseren Hügeln und Bergen in Salzburg klappt bei uns das Schlitten und Bob fahren ebenfalls sehr gut. Wir haben sogar ein paar Strecken bei uns im Ort und in der Umgebung, wo man unbehelligt auf der Straße mit dem Schlitten fahren kann. Richtig toll und sehr lustig. Gerade wenn man mit einer größeren Gruppe unterwegs ist und erst mit den Schlitten ganz weit rauf geht, dann macht das Runterfahren umso mehr Spaß. Wir haben aber auch eine kleinere Strecke, wo ich ganz gerne mit der Kleinen hingehe und sie dann schon selber mit ihrem Bob fahren kann.

Schneeengel machen
Die wohl bekannteste und beliebteste Sache der Welt im Schnee. Einfach in den Schnee fallen lassen und einen richtig schönen Schneeengel zu machen. Wer es nicht kennt, dafür brauchst du einfach nur eine unberührte Stelle mit viel Schnee und lass dich mit ausgestreckten Händen in den Schnee fallen. Dann beginne deine Arme auf und ab zu bewegen, damit Flügel im Schnee entstehen. Danach wieder vorsichtig aufstehen und fertig ist dein Schneeengel.

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter

Copyright © 2023 · Tausend Leben Blog

  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung