Sowohl Sloane als auch Hemi haben Dinge, die sie nicht sagen wollen und die sie dazu veranlassen sich, gegenseitig oder Familie und Freunde anzulügen. Doch ihnen ist nicht bewusst, dass Lügen keine Probleme lösen und dass auch irgendwann jede Lüge an das Tageslicht kommt.
Allgemeines:
Von einer Lüge spricht man nur dort, wo ein ernsthafter Verstoß gegen die Sitten gesehen wird. Soll ein persönliches Verständnis für eine bewusste Falschauassage geäußert werden, verwendet man umgangssprachliche Ausdrücke wie Geschwindel oder Flunkerei.
Das umgangssprachliche Wort Schwindel hingegen bezeichnet entweder eine wiederum ernsthaftere Täuschungshandlung in Kombination mit einer gemeinen Lüge oder einen Scherz mit weitreichenden.
Die Lüge unterscheidet sich von der Täuschung dahingehend, dass eine Täuschung ohne das Mittel Falschaussage verübt werden kann. Zum Beispiel täuscht man, wenn man vorgibt zu schlafen, um andere zu belauschen. Wenn man dann gefragt wird und sagt, man habe geschlafen, ist das eine Lüge. In der Werbung, im Verkaufsgespräch und in der politischen respektive religiösen Propaganda wird oft mit Lügen und Täuschungen gearbeitet.
Die Lüge ist auf Sprache angewiesen: Lügen können in jeder Form geäußert werden, in der mit Sprache kommuniziert werden kann, zum Beispiel als Text in einer Zeitung oder in Gebärdensprache.
In der zwischenmenschlichen Kommunikation werden unterschieden:
- soziale Lüge
- Notlüge
- Zwecklüge
- vorsätzliche (dissoziale) Lüge,
- zwanghafte, pathologische Lüge (Pseudologie)
- Ausrede
Eigene Meinung:
Spätestens wenn man „Pretty Little Liars“ gesehen hat, weiß man, wie schnell einem eine Lüge über die Lippen kommt, wenn man mit dem Lügen erst einmal angefangen hat. Außerdem weiß man ganz genau, dass jede Lüge irgendwann aufkommt. Auch im realen Leben ist das wirklich so. Am Anfang fällt es einem noch schwer zu lügen, doch je öfters man eine Lüge ausspricht umso einfacher wird es für einen und umso eher ist es der Fall, dass man gar nicht mehr damit aufhören kann und die Menschen um sich herum immer und immer wieder belügt. Doch egal, wie sehr man sich bemüht, dass die Lüge unentdeckt bleibt. Irgendwann kommt jede Lüge auf. Und dann hat man zum Teil richtige Probleme.
Lügen kann man in jeder Hinsicht. Sei es einfach nur eine Notlüge, eine Lüge um sich sozial gewisse Vorteile zu holen, eine Ausrede zu suchen um etwas nicht machen zu müssen oder auch eine vorsätzliche Lüge um irgendeiner Strafe zu entgehen. Es gibt so viele verschiedene Arten von Lügen und keine ist wirklich richtig. Außerdem kann eben eine Lüge, wenn man einmal damit angefangen hat zu lügen, auch zwanghaft werden und dann wird man sie nicht mehr los. Dann ist es egal, aus welchem Grund man lügt, man lügt einfach jeden Menschen an und kann dabei geliebte Menschen sehr verletzen, wenn die Lüge rauskommt.
Natürlich gibt es auch harmlosere Lügen, so wie man sie oft als Kinder hatte. Wer hat als Kind nicht oft gesagt „ja ich hab meine Hausaufgabe gemacht“ und hat sie dann noch schnell in der Schule bei irgendjemandem abgeschrieben? Oder hat vielleicht mal gesagt „Ja ich hab mir meine Zähne geputzt“, obwohl man es nicht getan hat, aber man einfach keine Lust mehr darauf hat. Ich denke, jeder hat als Kind schon einmal irgendeine Lüge gehabt, um irgendwelchen Dingen, die man machen hätte müssen, zu entkommen. Ist natürlich auch als Kind nicht richtig, aber bei Kindern kommt das vor und ist eher normal als bei Erwachsenen. Außerdem hat es bei Kindern gerade so eine Lüge nicht dieselbe Auswirkung, als eine vorsätzliche Lüge bei Erwachsenen.
Was vielleicht noch eher zu verkraften sind, sind Notlügen und Ausreden, wenn sie nicht zum Alltag werden und keiner Person schaden, sondern nur dazu dienen, weil man gerade etwas nicht machen will und daher eine Ausrede benötigt. Wenn jedoch Menschen dabei zu Schaden kommen ist diese genauso wenig zu verkraften wie vorsätzliche Lügen.
Trotzallem bin ich der Meinung, dass man mit Ehrlichkeit weiter kommt, als wenn man sich mit Lügen durchs Leben kämpft. Ehrlichkeit, so hart sie auch oft ist, währt weitaus länger.
Morgen geht es bei Ina auf Ina’s little Bakery weiter, wo ihr mehr über die Autorin und ihre Bücher erfahren könnt.
Gewinnspiel:
Auch heute könnt ihr wieder für einen der folgenden Gewinne in den Lostopf hüpfen:
Alles was ihr dafür tun müsst ist, folgende Frage zu beantworten:
Teilnahmebedingungen:
- Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
- Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
- Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
- Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
- Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
- Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
- Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
- Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
- Das Gewinnspiel endet am 21.01.2017 um 23:59 Uhr.
Hey,
Hat den nicht schon jeder mal gelogen? Es kann ja auch sein dass man jemand nicht verletzten will zb bei gefällt dir meine neue Frisur? oder wenn man eine Überraschung vorbereitet. Diese Lügen sind die geringeren Übel. Schlimm wird es, wie schon oben erwähnt, um eine Strafe zu entgehen usw. Ich bin selber ein sehr ehrlicher Mensch und erwarte dies auch von meinen Mitmenschen, ansonsten fällt mir das Vertrauen einfach schwer.
Liebe Grüße Luna
http://luna-liest.blogspot.co.at/
Hallo, ich denke jeder hat schon mal gelogen. Wer hat denn nicht mal seine Eltern angeflunkert oder eine Notlüge erzählt um niemanden zu verletzen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich früher häufiger zu einer Lüge gegriffen habe als das heute der Fall ist. Mittlerweile suche ich dann eher die Diskussion als mich mit einer Notlüge aus einer unangenehmen Situation zu schleichen.
LG Jessy
Hallo,
der Mensch im Allgemeinen Lügt ja sehr oft, ich natürlich auch. Wobei ich leider oft zu ehrlich bin , ich nehme dann lieber die Konsequenzen in kauf. Also wenn es um Kleinigkeiten geht. Und wenn mir die Hose meiner Freundin nicht gefällt, dann sag ich dies auch, wenn sie mich fragt, wobei ich dann auch unterscheide in. Gefällt sie mir persönlich nicht , oder finde ich sie steht ihr nicht. Also ich suche dann lieber das Gespräch, und wenn man meine Meinung nicht wissen möchte, dann muss man mich nicht fragen ^^
Liebe grüße
Tanja
Ja, sicher, jeder lügt doch ab und zu in seinem Leben. Oft ist es ja nichts dramatisches und meistens ist es einem nicht einmal richtig bewusst, dass man nicht die Wahrheit sagt.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo,
Ich denke jeder hat schon mal gelogen und ich auch. Es waren bisher nur Altagslügen und selten mal um jemanden nicht zu verletzen. Ich kann aber nur bestätigen dass alles mal ans Licht kommt.
Liebe Grüße Ira S
irisch1094@gmail.com
Hallo,
ja ich habe schon mal gelogen, aber nicht wirklich im großen Stil, sondern meist eher Notlügen…
LG
Hallöchen. 🙂
Erstmal danke für den Beitrag zur Blogtour. 🙂
Ich gestehe, ich habe auch schon gelogen, das waren aber eher Notlügen und nichts wirklich grosses.
Alles Liebe,
Katja