• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Tausend Leben

3 Frauen | 1 Buchblog | Viele Genre

  • Homepage
  • Über Uns
  • Rezensionen
    • Fantasy
    • Historischer Roman
    • Krimi & Thriller
    • Romance
    • Science-Fiction
    • Young & New Adult
  • Bloggerteams

Blogtour: Lilia

Steffi · 28. März 2017

Heute macht die Blogtour zu „Lilia – Die Stille des Schweigens“ auf Tausend Leben Halt. AufReading is like a Journey konntet ihr gester mehr über das Buch und die Autorin erfahren. Bei uns dreht sich heute alles um das Thema „Häusliche Gewalt“.

Lilia hat sich in einem schützenden Kokon versteckt und hat Angst ihn fallen zu lassen und ihre ganzen Geheimnisse, die sie umgeben offen zu legen. Zu sehr schämt sie sich dafür was geschehen ist und hat auch Angst immer und immer wieder verletzt zu werden. Das Thema häusliche Gewalt ist ein großes Thema in dem Buch „Lilia – Die Stille des Schweigens“ und regt zum Nachdenken an.

Allgemeines:
In der soziologischen bzw. kriminologischen Forschung werden unterschiedliche Definitionen von häuslicher Gewalt verwendet. So beinhalten juristische Definitionen meist nur die reinen Straftatbestände, während in vielen soziologischen bzw. psychologischen Definitionen die Tat-Motivation mit einbezogen wird.
So definiert die Juristin M. Schwander häusliche Gewalt folgendermaßen: „Häusliche Gewalt liegt vor, wenn Personen innerhalb einer bestehenden oder aufgelösten familiären, ehelichen oder eheähnlichen Beziehung physische, psychische oder sexuelle Gewalt ausüben oder androhen“, während die Juristin A. Büchler „jede Verletzung der körperlichen oder seelischen Integrität einer Person, die unter Ausnutzung eines Machtverhältnisses durch die strukturell stärkere Person zugefügt wird“ als solche betrachtet.

Die meisten empirischen Untersuchungen unterscheiden zwischen zwei verschiedenen Arten von Gewalt. Einerseits gewalttätiges, auf die Situation bezogenes Konfliktverhalten und andererseits wiederholte, systematische Gewaltanwendung, die eine der Parteien in eine hierarchisch schwächere Position versetzt . In dieser Perspektive wird die einmalige Eskalation eines Streits zwischen zwei ansonsten gleichstarken Personen zu Handgreiflichkeiten nicht als häusliche Gewalt betrachtet.
Neben den aggressiven Handlungen eines oder beider Beteiligten wird häusliche Gewalt also auch von folgenden Faktoren bestimmt:

  • Es besteht eine emotionale Bindung zwischen der Gewalt ausübenden Person und dem Opfer, welche auch mit einer räumlichen Trennung vorerst nicht beendet ist.
  • Die Gewalt wird in der Wohnung, im gemeinsamen Haushalt, d.h. im privaten Raum ausgeübt. Diese Tatsache hat Konsequenzen für das Sicherheitsgefühl des Opfers.
  • Die körperliche und/oder die psychische Integrität des Opfers wird durch die aggressive Handlung wiederholt verletzt.
  • Die Gewalt ausübende Person nutzt ein existierendes Machtgefälle zu seinem Opfer aus oder schafft ein solches, um es anschließend auszunutzen.

Je nach verwendeter Definition äußert sich häusliche Gewalt nicht nur in körperlichen Übergriffen, sondern auch in subtileren Gewaltformen. In der soziologischen und sozialpsychologischen Forschung wird unterschieden zwischen körperlicher Gewalt (Schlagen, Stoßen, Schütteln, Beißen, Würgen, mit Gegenständen werfen, andere tätliche Angriffe usw.), sexueller Gewalt (Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, Zwang zur Prostitution usw.), psychischer Gewalt (Drohungen, Nötigung, Nachstellen (Stalking), Freiheitsberaubung, aber auch Gewaltformen wie Beschimpfung, Bevormundung, Demütigung, Einschüchterung, emotionale Manipulation, Verbote, Kontrolle und Bespitzelung von Sozialkontakten usw., siehe auch emotionaler Missbrauch) und sozial interaktiver Gewalt (Verbot oder Zwang zur Arbeit, kein Zugang zum gemeinsamen Konto, Beschlagnahme des Lohns usw.).


Eigene Meinung:
Gewalt gegenüber Mitmenschen ist heutzutage leider immer ein größeres Thema und ich selbst musste dieses schon selbst sehr oft am eigenen Leibe spüren. Ganz besonders schlimm ist die Häusliche Gewalt. Während man in Schule, Arbeit oder sonst irgendwo noch für längere Zeit flüchten kann, so gibt es bei Gewalt im eigenen Heim gar keine Fluchtmöglichkeit. Dieser Gewalt ist man immer wieder ausgesetzt und kann dem schwer entfliehen.
Während es früher so war, dass man sich gerade als Frau einfach dem beugen musste, wenn der Mann einen geschlagen hatte, ist es heutzutage eher so, dass es forciert wird, dass man sich dagegen wehrt, vor Häuslicher Gewalt flüchtet und etwas dagegen tut. Frauen (und auch Männer) werden unterstützt wenn sie in einer gewalttätigen Ehe oder Beziehung leben. Dafür gibt es auch spezielle Einrichtungen, die einen unterstützen.
Bewundernswert sind gerade für mich diese Frauen, die schon früher so stark waren, dass sie sich dagegen gewehrt haben und das Martyrium nicht über sich ergehen lassen haben. Ein sehr gutes Beispiel hier ist die Oma meines Mannes.

Sie lebte in einer gewalttätigen Ehe. Sowohl sie als auch ihre drei Kinder wurden von ihrem Mann ständig geschlagen. Früher war das noch oft Gang und Gebe und es war eher für die Frau eine Schande, wenn sie sich dem nicht einfach gebeugt hatte, sondern den Mann aus diesem Grund verlassen hatte. Hilfe von Freunden und Familie hatte man zu dieser Zeit nicht bekommen. Im Gegensatz zu anderen Frauen hatte sie jedoch von ihrer Mutter Unterstützung bekommen. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion hatte sie damals gemeinsam mit ihren drei Kindern ihren Mann verlassen und die Scheidung eingereicht, ihre Mutter hatte ihr dabei geholfen. Sehr oft hat sie uns von allem erzählt, wie es war, wie viel Kraft sie benötigt hatte und wie wenig Unterstützung sie damals bekommen hatte, doch sie hatte den Mut und die Kraft, die manche Frauen heutzutage trotz Unterstützung noch nicht haben.

Sehr schlimm ist natürlich häusliche Gewalt bei Kindern. Gerade diese sind wirklich oft nicht stark genug, um jemandem zu sagen was bei ihnen zuhause passiert, verschließen sich und hoffen, dass alles irgendwie an ihnen vorüber geht. Es geht auch so weit, dass sie Anderen nicht mehr vertrauen und in jedem Menschen das Böse sehen und denken, dass sie jeder verletzen will, obwohl es genug gäbe, die ihnen helfen würden.
Hier ist sicher auch das Problem, dass so viele Menschen um uns herum ihre Augen verschließen, nicht sehen, wenn es jemandem schlecht geht oder vielleicht auch zu wenig nachhacken um herauszufinden was los ist. Wenn wir viel offener durchs Leben gehen würden, und uns viel mehr darüber Gedanken machen würden, wie es den anderen Menschen geht, wäre es oft sicher leichter vieles zu verhindern. Nicht alles aber vieles.

Morgen geht es bei Andra auf Bigsis Welt weiter, wo ihr mehr über „Vertrauen und Vertrauensprobleme“ erfahren könnt.

Blogtourfahrplan:

Tag 1: Lilia – Die Stille des Schweigens und die Autorin M.Dabjuk bei
Ann-Sophie – http://readingisliketakingajourney.blogspot.de
Tag 2: Häusliche Gewalt bei
Stefanie – http://tausend-leben.blogspot.de
Tag 3: Vertrauen/Vertrauensprobleme bei
Andra  – http://bigsiswelt.blogspot.com
Tag 4: Freundschaft bei
Silvia – http://jutini72.blogspot.de/
Tag 5: Betrogen, Verraten, Gedemütigt bei
Claudia – http://buecherjunky.de/
Tag 6: Gewinnspielauslosung auf allen Blogs

Gewinnspiel:

Auch heute könnt ihr für einen der folgenden Gewinne in den Lostopf hüpfen:

  1. Preis – 1 signiertes Print
  2. Preis – 1 E-Book im Wunschformat

Alles was ihr dafür tun müsst ist, folgende Frage zu beantworten:

Hattet ihr schon einmal mit Häuslicher Gewalt zu tun? Wenn ja, wie habt ihr reagiert? Wenn nein, wie würdet ihr reagieren, wenn ihr damit in Kontakt kämt? Egal ob Opfer oder wenn ihr jemanden seht, dem ihr helfen könntet.

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 31.3.2017 um 23:59 Uhr.

Related Posts

  • Blogtour: Die Schwestern von Feuer und ErdeBlogtour: Die Schwestern von Feuer und Erde
  • Blogtour: Elementar-ReiheBlogtour: Elementar-Reihe
  • Goldkinder-Blogtour: Buchvorstellung – RattenGoldkinder-Blogtour: Buchvorstellung – Ratten
  • Blogtour: Symphonia CulinariaBlogtour: Symphonia Culinaria

Blogtour

Über Steffi

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jenny Siebentaler meint

    28. März 2017 um 09:13

    Ich selbst noch nicht aber in meinem großen Familienkreis was man so schon mitbekommen durfte und mehr als reden kann man da nicht wenn sich die betroffene Person nicht selbst wehren kann oder mag und sollte es um kinder gehen kann man nur an die Vernunft und Stärke des normal denkenden Menschen(des anderen Part,ich geh von einem Paar aus mit Kindern) hoffen der die Kinder da raus holt……
    LG Jenny

    Antworten
  2. Tiffi2000 meint

    31. März 2017 um 17:49

    Hallo,

    ich habe damit noch keinen Kontakt gehabt, würde aber versuchen der Person zu helfen und auf jeden Fall die Polizei verständigen…

    LG

    Antworten
  3. blogger meint

    20. Juli 2017 um 16:31

    Ich bin aus den Vereinigten Staaten, mein Mann scheiden mich vor 3 Jahren aus keinem Grund, ich habe alles, was ich konnte, um ihn zu bekommen, aber didnt Arbeit, bis ich traf Dr.Agbazara von AGBAZARA TEMPLE im Internet, die mir geholfen, eine Re- Gewerkschaftszauber und innerhalb von 24 Stunden mein Mann kam zurück zu mir Entschuldigung. Danke an Dr.agbazara. Kontaktieren Sie diese große Zauber-Zaubernuss auf Ihre Beziehung oder Ehe Probleme auf:

    ( agbazara@gmail.com ) ODER WHATSAPP: +2348104102662.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Nach Rezensionen suchen

nach Kategorien filtern

Blogtour: Wenn die Liebe erinnert

18. August 2016 Von Steffi

{ Will & Layken } Weil ich Layken liebe

13. November 2017 Von Kezia

Blogtour: Geliebter Samurai

6. Juli 2016 Von Steffi

Blogtour: Seven Days of Black

4. Mai 2016 Von Steffi

@TausendLeben.Blog

Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Und so schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende.
Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut man, wenn der andere das gar nicht will?
Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Versenkung. Dieses Mal mit einem Krimi von @markito_benecke von @beneventopublishing den ich heute lesen angefangen habe. 🥰🥰🥰
Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰 Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰
Liebe in Larzhosen von @sukibluhm ist am 19. November erschienen. 🥰🥰🥰
Und dieses Mal dreht sich alles um Annika. Ich freue mich so sehr, denn ich liebe ihre große Klappe einfach 🙈🙈🙈🥰🥰🥰

Wieder einmal hat die liebe Suki alles sooooo schön verpackt und es sind noch soooo tolle Sachen dabei. Vielen vielen Dank liebe Suki.

Und mal ehrlich, was sagt ihr zu dem genialen Schlüsselanhänger? 🥰🥰🥰🥰
Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰 Mich hat gestern das Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰
Mich hat gestern das Weihnachtspaket von @pia_hepke_autorin erreicht. Es ist sooooo toll. 🥰🥰🥰🥰

#weihnachten #Weihnachtspaket #piahepke
Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Bac Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Backbuch ist da. 🥰🥰🥰 Da schlägt mein Potterhead-Herz höher 💛💚💙

#harrypotter #potterhead #koch-undbackbuch
Guckt mal was mich heute Tolles erreicht hat 💛💙💚
Das Buch "Wie geht denn nun glücklich?" von @linabaum_autorin. @mainwunder und @mainwunderinstateam haben hier eine richtig tolle Kampagne gestartet, bei der wir teilnehmen dürfen. 💚💙💛
Dafür haben wir ein richtig tolles Goodiepaket bekommen. Was sagt ihr dazu? 💛💙💚
Schneemann bauen Wer kennt das nicht? Schneemannba Schneemann bauen
Wer kennt das nicht? Schneemannbauen ist wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die man macht, wenn der erste Schnee fällt. Wir hatten im Oktober schon unseren ersten Schnee und Melissa hat gleich vom Auto den ganzen Schnee runter geholt und einen kleinen Schneemann gebaut. Einmal gab es bei uns sogar einen Schneehasen, weil unsere Kleine Hasen so liebt.
Letztes Jahr hatten wir versucht Olaf so gut es geht nachzubauen. Ich habe gemerkt, eine Meisterin ist hier bei mir nicht vom Himmel gefallen, aber es hat ganz gut geklappt. Leider hatten wir zu dieser Zeit im Dezember nicht so viel Schnee und der Schnee war dann fast weg, aber immerhin, wir haben ihn zusammen bekommen.

Was macht ihr gerne so im Schnee? War bei den Sachen, die ich aufgezählt habe was dabei, was auch ihr macht? ;)

Morgen geht es dann bei @anne.im.buecherland  weiter.  Seid wieder mit dabei, denn auf dieser Tour, werdet ihr noch ganz viele tolle Sachen sehen. <3
Iglu bauen Wir haben ja das Glück, dass wir im Wi Iglu bauen
Wir haben ja das Glück, dass wir im Winter immer sehr viel Schnee haben. Klar sind auch Momente, wo nicht so viel Schnee kommt, aber die sind zum Glück sehr selten. Dadurch haben wir es schon als Kind immer sehr geliebt einen Schneeiglu zu bauen. Meistens haben wir sie so groß und dick gemacht, dass wir sie sowohl als Iglu als auch als Hügel für unseren kleinen Bob nehmen konnten um hier runter zu fahren.
Auch meine Maus macht noch gerne Iglus mit mir und letztes Jahr hatten wir es auch so dick gemacht, dass es sowohl als Iglu perfekt gepasst hat, als auch als Hügel um mit ihr Schifahren im Garten zu lernen.
Neben dem Iglu haben wir letztes Jahr sogar einen Vulkan gebaut. :)

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter
Schlittenfahren Bei unseren Hügeln und Bergen in Schlittenfahren
Bei unseren Hügeln und Bergen in Salzburg klappt bei uns das Schlitten und Bob fahren ebenfalls sehr gut. Wir haben sogar ein paar Strecken bei uns im Ort und in der Umgebung, wo man unbehelligt auf der Straße mit dem Schlitten fahren kann. Richtig toll und sehr lustig. Gerade wenn man mit einer größeren Gruppe unterwegs ist und erst mit den Schlitten ganz weit rauf geht, dann macht das Runterfahren umso mehr Spaß. Wir haben aber auch eine kleinere Strecke, wo ich ganz gerne mit der Kleinen hingehe und sie dann schon selber mit ihrem Bob fahren kann.

Schneeengel machen
Die wohl bekannteste und beliebteste Sache der Welt im Schnee. Einfach in den Schnee fallen lassen und einen richtig schönen Schneeengel zu machen. Wer es nicht kennt, dafür brauchst du einfach nur eine unberührte Stelle mit viel Schnee und lass dich mit ausgestreckten Händen in den Schnee fallen. Dann beginne deine Arme auf und ab zu bewegen, damit Flügel im Schnee entstehen. Danach wieder vorsichtig aufstehen und fertig ist dein Schneeengel.

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter

Copyright © 2023 · Tausend Leben Blog

  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung