• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Tausend Leben

3 Frauen | 1 Buchblog | Viele Genre

  • Homepage
  • Über Uns
  • Rezensionen
    • Fantasy
    • Historischer Roman
    • Krimi & Thriller
    • Romance
    • Science-Fiction
    • Young & New Adult
  • Bloggerteams

Blogtour: Löwenflügel

Steffi · 25. Juni 2017

Heute macht die Blogtour zu „Löwenflügel“ auf Tausend Leben Halt. Gestern durftet ihr auf Bigsi’s Welt mehr über Leo’s Panickattacken erfahren. Bei uns dreht sich heute alles um das Leben in einer psychiatrischen Klinik.

Leo ist zurückhaltend, schüchtern und anders als die Anderen. Er liebt in seiner eigenen Welt, in der kein Platz für die Leichtigkeit des Lebens ist. Leo ist psychisch krank, denn er hat eine soziale Phobie.

So wie Leo geht es sehr viele Menschen und viele von ihnen sehen keinen anderen Ausweg mehr, als sich Hilfe in einer psychiatrischen Anstalt zu suchen. Doch dort ist es nicht, so wie es uns Filme und Serien präsentieren, dass Menschen angeschnallt und mit Medikamenten ruhig gestellt werden. Ganz im Gegenteil. Im Grunde unterscheidet sich eine Psychiatrie gar nicht einmal so sehr von einem normalen Krankenhaus. Das Einzige was anders ist, ist hauptsächlich die Behandlung.
Bei uns im Krankenhaus ist noch ein anderer Unterschied, dass das Pflegepersonal normale Kleidung trägt. Dies dient, wie mir gesagt wurde, dazu, dass sich die Patienten wohler fühlen und mehr wie zuhause, da einige schon sowieso unter Stress stehen und den normalen Stressalltag in einem Krankenhaus nicht auch noch benötigen.
Im Normalfall, wenn man nicht gerade Zwangs eingewiesen wird, kommt man freiwillig in eine psychiatrische Klinik. Man muss erst einmal um einen Platz ansuchen und sobald man genommen wird, erhält man die Mitteilung, wann man rein kommen darf und man muss den Mitarbeitern mitteilen, ob man zu diesem Zeitpunkt Zeit hat oder nicht. Eine gewisse Zeit, sollte man dort bleiben, kann aber jederzeit aus freien Stücken wieder sagen, ich will nicht mehr, ich habe genug. Man kann auch jederzeit nach Ablauf der Zeit sagen, man will noch verlängern, auch das ist jederzeit möglich.

Sobald man dann angekommen ist, checkt man ein, wird auf sein Zimmer gebracht und alle Einzelheiten werden mit einem besprochen. Man hat gesundheitliche Tests und Gespräche mit dem behandelnden Arzt und man wird auch einen Therapeuten zugewiesen, der für einen zuständig ist, solange man in der Zeit hier ist. Man wird auf Medikamente eingestellt, aber diese dienen nicht dazu, einen ruhig zu stellen und einen auf Drogen zu setzen, sondern einfach nur, um einem zu helfen ruhiger zu werden usw.
Während der Zeit, in der man in der Klinik ist, hat man einen genauen Stundenplan, an den man sich zu halten hat. In kleineren Kliniken gibt es einfach Dinge, die man machen muss, da kommt es drauf an wie welche Gruppe man kommt. In größeren Kliniken ist es so, dass man sich selbst aussuchen kann, was man machen will. Von Basteln, bis Musik, Zeichnen und Yoga ist alles dabei. Auch Outdoor Aktivitäten werden hier sehr gefördert, damit die Patienten viel nach draußen kommen.
Wenn gerade keine Aktivität am Plan steht, kann man auch ohne Probleme die Klinik für ein paar Stunden verlassen und einen Spaziergang machen, solange man sich abmeldet und zu einem gewissen Zeitpunkt wieder im Gebäude ist. Auch kann man jederzeit in die hiesige Cafeteria gehen und sich dort mit einem Besuch treffen.

Die einzigen Patienten, die das Gebäude wirklich nicht verlassen dürfen, jedoch nicht angehängt werden, sondern eben unter genauerer Beobachtung stehen sind jene, die gefährdet sind, sich oder jemand anderen etwas anzutun. Jene haben zwar so genau das selbe Programm in der Anstalt wie die Anderen, dürfen aber bei keinen Outdoor Aktivitäten mitmachen und dürfen auch so das Gebäude nicht verlassen. Dies dient jedoch nicht dazu, sie einzusperren und sie zu quälen, sondern einfach nur darum, gerade bei jenen, die gefährdet sind sich selbst etwas anzutun, sich vor sich selbst zu schützen. Neben den ganzen Aktivitäten wie Yoga und Co, haben die Patienten dann auch noch Gemeinschaftssitzungen wie auch Einzelsitzungen mit den Therapeuten, wo sie mit ihnen über alles sprechen können und so hoffentlich ihre Probleme in den Griff bekommen.

Man sieht hier also, dass Filme und Serien und eine ganz falsche Sichtweise auf psychiatrische Kliniken nehmen und gerade jene, die es vielleicht wirklich brauchen keine Angst zu haben brauchen. Es geht einem dort nicht schlecht und man muss sich auch nicht dafür schämen, wenn man dieses Angebot in Anspruch nehmen muss.

Vielen Dank, dass ihr bei der Tour dabei wart und wir hoffen sie hat euch gefallen und ihr habt etwas Lust auf das Buch bekommen. Morgen findet ihr die Gewinner der Tour auf allen teilnehmenden Blogs.

Blogtourfahrplan:

Tag 1: Thalea Storm und ihr Buch „Löwenflügel“ bei
Barbara – http://babsleben.blgspot.de/
Tag 2: Psychische Erkrankungen im Alltag bei
Nadja – http://bookwormdreamers.blogspot.de/
Tag 3: Mobbing bei
Caro – http://www.buecherwanderin.de/
Tag 4: Individualität und ihre Grenzen bei
Ann-Sophie – http://readingisliketakingajourney.blogspot.de/
Tag 5: Erste große Liebe bei
Steffy – http://leseschnecken.blogspot.de/
Tag 6: Leo’s Panikattacken für „Außenstehende“ bei
Andra – http://bigsiswelt.blogspot.de/
Tag 7: Leben in der Psychiatrieb bei
Stefanie – http://tausend-leben.blogspot.de/
Tag 8: Gewinnspielauslosung auf allen Blogs

Gewinnspiel:

Auch heute könnt ihr noch einmal für folgende Gewinne in den Lostopf hüpfen:

  • 2x 1 signiertes Print

Alles was ihr dafür tun müsst ist, folgende Frage zu beantworten:


Wart ihr schon einmal in einer psychiatrischen Klinik? Könntet ihr euch vorstellen für eine Woche in einer zu sein?

Teilnahmebedingungen:

  • Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
  • Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
  • Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
  • Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
  • Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
  • Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
  • Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
  • Das Gewinnspiel endet am 25.6.2017 um 23:59 Uhr.

Related Posts

  • Blogtour: Bunte Gugl-WeltBlogtour: Bunte Gugl-Welt
  • Blogtour: An den Rändern der NachtBlogtour: An den Rändern der Nacht
  • Blogtour: Ungestillte SehnsuchtBlogtour: Ungestillte Sehnsucht
  • Blogtour: Die Chroniken von ElexandaleBlogtour: Die Chroniken von Elexandale

Blogtour

Über Steffi

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Zeljka Ilic meint

    25. Juni 2017 um 10:29

    Guten Morgen ☺

    Nein, bis jetzt war ich noch nie in solch einer Klinik. Ganz ehrlich, ich weiß nicht genau wie es wäre dort eine Woche zu verbringen. Außerdem haben wir durch die Filme und Serien ein ganz hässliches Bild vor den Augen über solche Institute. Es wäre vielleicht anders, wenn man Menschen zeigen könnte, wie es in solchen Instituten tatsächlich zugeht.

    Ganz liebe Grüße
    Zeki ☺

    Antworten
  2. Eisteepfirsich meint

    25. Juni 2017 um 12:28

    Ich war schon zweimal in einer jemanden besuchen und das fast ich schon echt schlimm, da möchte ich nie hin.

    Liebe Grüße,
    Daniela

    Antworten
  3. missrose1989 meint

    25. Juni 2017 um 12:52

    Hallöchen.
    Also die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht, ich weiss auch nicht, ob ich es da aushalten würde, weil die Fälle, die man da trifft, sind ja wirklich sehr schlimm dran.
    Alles Liebe,
    Katja

    Antworten
  4. Jenny Siebentaler meint

    25. Juni 2017 um 15:57

    Ich war zum Glück in noch keiner und mag auch nicht freiwillig in so etwas reinwollen da dies mich psychisch erst recht fertig machen würde, alleine eben wegen schon der ganzen Fälle die dort betreut werden müssen,mich sicher zusehr ans Herz gehen würde !

    VLG Jenny

    Antworten
  5. Tiffi2000 meint

    25. Juni 2017 um 20:08

    Hallo,

    ich finde psychiatrische Kliniken sehr wichtig und habe auch schon mal eine Zeit lang in einer gearbeitet und möchte das nach meinem Studium auch auf jeden Fall wieder 🙂

    LG

    Antworten
  6. Carina K. meint

    25. Juni 2017 um 22:54

    Hey!
    Ich bin krankenschwester und hatte während meiner Schulzeit ein Praktikum dort!
    Psychische Kliniken sind sehr wichtig, die betten belegt und ich denke sogar dass ein ausbau diesbezüglich wichtig wäre, da viele Menschen an psychischen Erkrankungen leiden und hilfe annehmen können.

    Liebe grüße Carina

    Antworten
  7. julia kreutzkamp meint

    26. Juni 2017 um 10:15

    Huhu ich War noch nie in einer solchen Klinik und würde auch nur in eine gehen, wenn es aus gesundheitlichen Gründen nötig wäre. LG julia

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Nach Rezensionen suchen

nach Kategorien filtern

Blogtour: Fliedertraum – Tag 7

29. Oktober 2017 Von Steffi

Goldkinder-Blogtour: Buchvorstellung Geisterstunde

11. Mai 2020 Von Steffi

Blogtour: Pannen Pech und Paul

14. April 2017 Von Steffi

Rocky Mountain Hope

2. September 2020 Von Steffi

@TausendLeben.Blog

Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Und so schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende.
Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut man, wenn der andere das gar nicht will?
Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Versenkung. Dieses Mal mit einem Krimi von @markito_benecke von @beneventopublishing den ich heute lesen angefangen habe. 🥰🥰🥰
Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰 Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰
Liebe in Larzhosen von @sukibluhm ist am 19. November erschienen. 🥰🥰🥰
Und dieses Mal dreht sich alles um Annika. Ich freue mich so sehr, denn ich liebe ihre große Klappe einfach 🙈🙈🙈🥰🥰🥰

Wieder einmal hat die liebe Suki alles sooooo schön verpackt und es sind noch soooo tolle Sachen dabei. Vielen vielen Dank liebe Suki.

Und mal ehrlich, was sagt ihr zu dem genialen Schlüsselanhänger? 🥰🥰🥰🥰
Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰 Mich hat gestern das Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰
Mich hat gestern das Weihnachtspaket von @pia_hepke_autorin erreicht. Es ist sooooo toll. 🥰🥰🥰🥰

#weihnachten #Weihnachtspaket #piahepke
Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Bac Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Backbuch ist da. 🥰🥰🥰 Da schlägt mein Potterhead-Herz höher 💛💚💙

#harrypotter #potterhead #koch-undbackbuch
Guckt mal was mich heute Tolles erreicht hat 💛💙💚
Das Buch "Wie geht denn nun glücklich?" von @linabaum_autorin. @mainwunder und @mainwunderinstateam haben hier eine richtig tolle Kampagne gestartet, bei der wir teilnehmen dürfen. 💚💙💛
Dafür haben wir ein richtig tolles Goodiepaket bekommen. Was sagt ihr dazu? 💛💙💚
Schneemann bauen Wer kennt das nicht? Schneemannba Schneemann bauen
Wer kennt das nicht? Schneemannbauen ist wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die man macht, wenn der erste Schnee fällt. Wir hatten im Oktober schon unseren ersten Schnee und Melissa hat gleich vom Auto den ganzen Schnee runter geholt und einen kleinen Schneemann gebaut. Einmal gab es bei uns sogar einen Schneehasen, weil unsere Kleine Hasen so liebt.
Letztes Jahr hatten wir versucht Olaf so gut es geht nachzubauen. Ich habe gemerkt, eine Meisterin ist hier bei mir nicht vom Himmel gefallen, aber es hat ganz gut geklappt. Leider hatten wir zu dieser Zeit im Dezember nicht so viel Schnee und der Schnee war dann fast weg, aber immerhin, wir haben ihn zusammen bekommen.

Was macht ihr gerne so im Schnee? War bei den Sachen, die ich aufgezählt habe was dabei, was auch ihr macht? ;)

Morgen geht es dann bei @anne.im.buecherland  weiter.  Seid wieder mit dabei, denn auf dieser Tour, werdet ihr noch ganz viele tolle Sachen sehen. <3
Iglu bauen Wir haben ja das Glück, dass wir im Wi Iglu bauen
Wir haben ja das Glück, dass wir im Winter immer sehr viel Schnee haben. Klar sind auch Momente, wo nicht so viel Schnee kommt, aber die sind zum Glück sehr selten. Dadurch haben wir es schon als Kind immer sehr geliebt einen Schneeiglu zu bauen. Meistens haben wir sie so groß und dick gemacht, dass wir sie sowohl als Iglu als auch als Hügel für unseren kleinen Bob nehmen konnten um hier runter zu fahren.
Auch meine Maus macht noch gerne Iglus mit mir und letztes Jahr hatten wir es auch so dick gemacht, dass es sowohl als Iglu perfekt gepasst hat, als auch als Hügel um mit ihr Schifahren im Garten zu lernen.
Neben dem Iglu haben wir letztes Jahr sogar einen Vulkan gebaut. :)

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter
Schlittenfahren Bei unseren Hügeln und Bergen in Schlittenfahren
Bei unseren Hügeln und Bergen in Salzburg klappt bei uns das Schlitten und Bob fahren ebenfalls sehr gut. Wir haben sogar ein paar Strecken bei uns im Ort und in der Umgebung, wo man unbehelligt auf der Straße mit dem Schlitten fahren kann. Richtig toll und sehr lustig. Gerade wenn man mit einer größeren Gruppe unterwegs ist und erst mit den Schlitten ganz weit rauf geht, dann macht das Runterfahren umso mehr Spaß. Wir haben aber auch eine kleinere Strecke, wo ich ganz gerne mit der Kleinen hingehe und sie dann schon selber mit ihrem Bob fahren kann.

Schneeengel machen
Die wohl bekannteste und beliebteste Sache der Welt im Schnee. Einfach in den Schnee fallen lassen und einen richtig schönen Schneeengel zu machen. Wer es nicht kennt, dafür brauchst du einfach nur eine unberührte Stelle mit viel Schnee und lass dich mit ausgestreckten Händen in den Schnee fallen. Dann beginne deine Arme auf und ab zu bewegen, damit Flügel im Schnee entstehen. Danach wieder vorsichtig aufstehen und fertig ist dein Schneeengel.

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter

Copyright © 2023 · Tausend Leben Blog

  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung