Schauplatz der Geschichte rund um Laura und Fabio ist die schöne deutsche Stadt Köln, die wir euch heute gerne etwas näher bringen möchten.
Die Stadt:
Mit mehr als einer Million Einwohnern ist Köln die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie sie auch nach Berlin, Hamburg und München die viertgrößte Stadt Deutschlands ist. Die kreisfreie Stadt gehört zum Regierungsbezirk Köln und ist das Zentrum des Ballungsraumes Köln/Bonn mit gut 3,5 Millionen Einwohnern. Zeitgleich ist sie auch das rheinische Bevölkerungszentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr. In der römischen Zeit wurde Köln unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet und im Jahr 50 n.Chr. als Colonia Claudia Ara Agrippinensium zur Stadt erhoben.
Köln besitzt nicht nur als Wirtschafts- und Kulturmetropole internationale Bedeutung, sie ist auch die Hochburg des Karnevals und ist außerdem Sitz vieler Verbände und Medienunternehmen mit zahlreichen Fernsehsendern, Musikproduzenten und Verlagshäusern. Köln gilt als einer der führenden Standorte des weltweiten Kunsthandels. Darüber zählt die Stadt vor allem aufgrund des bedeuteten Kölner Doms und ihre romanischen Kirchen sowie weiterer mittelalterlicher Baudenkmäler, zu den wichtigsten Reisezielen innerhalb Europas.
Außerdem stellt sie, dank der Universität Köln, der Technischen Hochschule Köln und zahlreichen weiteren Hochschulen den größten Bildungs- und Forschungsstandort im Westen Deutschlands dar. Köln ist ebenfalls bedeutender Kongress- und Messestandort, bekannteste Messen hier sind die Fotomesse photokina, die Süßwarenmesse, die Videospielmesse Gamescom und die Kunstmesse Art Cologne.
Durch die günstige Lage am Rhein mit der Querung bedeutender West-Ost-Handelsstraßen und dem Sitz weltlicher sowie insbesondere kirchlicher Macht, erhielt Köln im Heiligen Römischen Reich eine überregionale Geltung. Als Hansestadt wurde sie durch Freihandel zu einem wichtigen Handelsstandort. Ihre Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt zeigen heute der umfangreiche Schienenpersonenfernverkehr sowie der Bahnhof Eifeltor, der zu den größten Containerumschlagbahnhöfen gehört. Außerdem beinhaltet die Infrastruktur vier Binnenhäfen und den internationalen Flughafen Köln/Bonn.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
Schon im Mittelalter wurde Köln zu einem bedeutenden kirchlichen und zu einem wichtigen künstlerischen Zentrum. Der Kölner Dom beherbergt den Dreikönigenschrein, in dem angeblich die Reliquien der Heiligen Drei Könige aufbewahrt werden, daher die drei Konen im Stadtwappen. Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen der Stadt, dient als inoffizielles Symbol und wurde im Jahre 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Im zweiten Weltkrieg wurde Köln schwer zerstört, heute ist die Stadt eine kulturelle Metropole mit vielen wichtigen Museen, Galerien und Kunstmessen sowie einer lebendigen Musikszene.
Im Jahre 2012 wurde mit städtischen Mitteln nach längerer Vorbereitung die Akademie der Künste der Welt gegründet, die vorerst virtuell agierend und mit lokalen Institutionen und Initiativen zusammenarbeitend international hervorgetretene Künstler als Mitglieder beruft, die ihre Projekte dann in Köln realisieren können.
Die besten Sehenswürdigkeiten Kölns sind:
- Kölner Dom
- Köln Triangle
- NS-Dokumentationszentrum
- Kölner Zoo
- Kölner Weihnachtsmarkt
- Hohenzollern Brücke
- Historische Altstadt
- Dreikönigsschrein
- Römisch-Germanisches Museum
- Schokoladenmuseum Köln
- Heumarkt
- Alter Markt
- Kölner Karneval
Leider ist die Blogtour nun auch schon am Ende angelangt. Wir hoffen, dass euch die Tour gefallen hat und ihr Lust auf das Buch bekommen habt. Morgen findet ihr auf allen teilnehmenden Blogs die Auslosung der Gewinner.
Blogtourfahrplan:
Tag 1: Daphne Unruh und ihr Buch „Fliedertraum“ bei
Babs – https://babsleben.blogspot.de/
Tag 2: Magische Welt vs. Wirklichkeit bei
Eva – http://buchblog.schreibtrieb.com/
Tag 3: Die Wesen des Buches bei
Sarah – http://zeilensprung-literatur-erleben.blogspot.de/
Tag 4: Filmemacher bei
Stefanie – http://tausend-leben.blogspot.de/
Tag 5: Die Insel bei
Sarah – http://zeilensprung-literatur-erleben.blogspot.de/
Tag 6: Die Welt der magischen Blasen bei
Diana – http://melodiebuch.blogspot.de/
Tag 7: Köln bei
Stefanie – http://tausend-leben.blogspot.de/
Tag 8: Gewinnspielauslosung auf allen Blogs
Gewinnspiel:
Auch heute könnt ihr noch einmal für einen der folgenden Gewinne in den Lostopf hüpfen:
- 6 x 1 signiertes Print
Alles was ihr dafür tun müsst ist, folgende Frage zu beantworten:
Teilnahmebedingungen:
- Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab einem Alter von 18 Jahren möglich. Falls Du unter 18 Jahre alt sein solltest, ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberichtigten möglich.
- Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz, wobei der Rechtsweg hier ausgeschlossen ist. Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
- Eine Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich.
- Als Teilnehmer erklärt man sich einverstanden, dass die Adresse an die Autorin/ an den Autor oder an den Verlag im Gewinnfall übersendet werden darf und man als Gewinner öffentlich genannt werden darf.
- Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal pro Tag an dem Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
- Das Gewinnspiel wird von CP – Ideenwelt organisiert.
- Das Gewinnspiel wird von Facebook nicht unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Facebook.
- Sollte der Gewinner sich im Gewinnfall nach Bekanntgabe innerhalb von 7 Tagen nicht bei CP-Ideenwelt melden, rückt ein neuer Gewinner nach und man hat keinen Anspruch mehr auf seinen Gewinn.
- Das Gewinnspiel endet am 29.10.2017 um 23:59 Uhr.
Hallöchen 🙂
Es wurde unter dem Namen "Oppidum Ubiorum" gegründet!
LG..Jenny
unter dem Namen Oppidum Ubiorum.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo,
danke für den Beitrag… es war Oppidum Ubiorum 🙂
LG
Hallo und guten Tag,
unter dem Namen "Oppidum Ubiorum" in römischer Zeit und herzlichen Dank an die Bloggerin hier, für ihre vielen, zusammengetragen Infos.
Schönen Sonntag..LG..Karin..
Hallo,
danke für den tollen Beitrag über eine wundervolle Stadt!
Köln wurde in der römischen Zeit unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet und im Jahr 50 n.Chr. als Colonia Claudia Ara Agrippinensium zur Stadt erhoben.
LG Christine
Hallo
vielen Dank für den lehrreichen Beitrag, wieder etwas neues dazu gelernt.
Oppidum Ubiorum, unter diesem Namen wurde Köln gegründet.
LG Manu
Hallo,
die Römer haben Köln unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet und als Colonia Claudia Ara Agrippinensium wurde Köln dann zur Stadt.
Liebe Grüße Jutta