• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Tausend Leben

3 Frauen | 1 Buchblog | Viele Genre

  • Homepage
  • Über Uns
  • Rezensionen
    • Fantasy
    • Historischer Roman
    • Krimi & Thriller
    • Romance
    • Science-Fiction
    • Young & New Adult
  • Bloggerteams

Der letzter erster Blick | Bianca Iosivoni

Kezia · 1. Juli 2019


Autorin:
Bianca Iosivoni
Originaltitel: Der letzter erste Blick
Erschienen am: 24. April 2017
Verlag: LYX
Seitenzahl: 464
Preis: 8,99€ (eBook) | 10,00€ (Print)

Das Einzige, was Emery Lance sich wünscht, als sie ihr Studium in West Virginia beginnt, ist ein Neuanfang.
Sie möchte studieren, und zwar ohne das Gerede, das Getuschel und die verurteilenden Blicke der Leute zu Hause. Dafür nimmt sie sogar in Kauf, dass sie mit dem nervigsten Kerl aller Zeiten in einer WG landet. Doch es kommt schlimmer: Dessen bester Freund Dylan Westbrook bringt ihr Herz mit einem einzigen Blick zum Rasen. Dabei gehört er zu der Sorte Mann, von der Emery sich unbedingt fernhalten wollte: zu gut aussehend, zu nett, zu lustig. Und eine große Gefahr für ihr ohnehin schon zerbrechliches Herz …

Erster Satz

„Es ist nicht gerade die feine Art, das erste Semester damit zu beginnen, jemandem die Nase zu brechen, Miss Lance.‟

Letzter Satz
Denn ich war endlich angekommen. Am richtigen Ort und bei den richtigen Menschen. 
 
Meine Meinung
Ein letzter erster Blick ist der Auftakt der Firsts-Reihe von Bianca Iosivoni und startet mit der Story um Emery Lance und Dylan Westbrook.
Um vor ihrer Vergangenheit zu fliehen entscheidet sich Emery nach West Virginia zu ziehen, wo sie allen anschein nach einen schwierigen Start mit ihrem Mitbewohner Mason Lewis hat und anschließend darauf auch schon Dylan Westbrook kennenlernt. Trotz alle dem wird sie liebevoll in die neue Clique rund um Mason und Dylan aufgenommen und freundet sich mit Elle und Tate an. Es ist eben die grundlegende Story eines New Adults Roman. Aber es wäre ja nicht solcher, wenn es nicht auch etwas gebe, was alledem ein bisschen Trübsinn verleiht.

Emerys Vergangenheit wird im Zuge von Charaktereigenschaften wie Hitzigkeit, Temperament und Schlagfertigkeit übertroffen. Man muss ihr aber auch zu gute führen, dass sie an manchen Stellen auch eine andere Seite hat, die sie manchmal mit oben genannten zu überdecken versucht.
Ihre Passion findet sie jedoch in der Fotografie, die meiner Meinung nach ein bisschen zu lasch und nebenher erwähnt wird. Zumindest in meinen Augen, wenn man bedenkt, dass sie ihre Kamera eigentlich überall mit hinnimmt.
Dylan ist manchmal das Gegenteil von Emery. Ihn würde ich als sehr sanftmütig und generell sehr positiv beschreiben, versucht sich selten von etwas runterziehen zu lassen und ist sehr aufopferungsvoll Menschen gegenüber, die ihm was bedeuten. Aber natürlich hat auch er eine Vergangenheit, die alles andere als rosig ist, versucht im Gegensatz zu Emery das aber nicht als Ballast anzusehen, sondern eher als ein Weg, um eine andere, bessere Person zu werden.

Die Beziehung der beiden startet mit einem Versprechen zwischen Mason und Dylan und endet damit, dass sich Emery und Dylan gegenseitig Streiche spielen. Hierbei hat Emery zu guter Letz auch immer wieder Tate, Dylans beste Freundin, auf ihrer Seite. Es war am Anfang ein bisschen befremdlich, weil es für mich nicht zu den Studenten gepasst hat, die sie waren, sondern zu Unterstufen Schülern – aber bekanntermaßen ist jeder ja anders.


Was mir jedoch sehr positiv aufgefallen ist, dass jeder Charakter, auch die Nebencharakter wie Tate, Ellen, Mason und Luke, sehr unterschiedlich ist. Sei es vom Aussehen her oder dem Charakter. Jedoch, und das muss man auch anmerken, waren die Charakter nicht sehr divers im Sinne von Nationalität oder Sexualität (oder ich habe es einfach überlesen?).

Am meisten stört mich jedoch der Aspekt mit ihrer Vergangenheit. Es geht um systematisches Mobbing und öffentliche Bloßstellung. Ich kann verstehen, dass man nicht Jahrelang mit einer negativen Sicht auf die Welt auf der Welt wandelt, allerdings hat man erst einmal einen Knacks weg – einen ziemlichen sogar.  Und das kam meiner Meinung nach nicht wirklich durch. Jeder geht anders damit um, aber es zeichnet einen erst einmal für eine Weile. Wenn ich mich recht erinnere ist es bei ihr drei, vier Jahre her in der sie tatsächlich auch den Psychologen besucht hat, aber wenn man bedenkt, dass man unter #Mobbing bei Twitter Erfahrungsberichte liest, die bereits sehr weit zurückliegen und es diese Personen noch immer schwer haben, dann empfinde ich den Umgang hier als sehr relativierend.

 
Fazit 
Ein letzter erster Blick ist ein schöner Roman für eine lange Zugfahrt oder einen Sonntagnachmittag. Bianca Iosivonis Schreibstil ist locker und leicht zu lesen, jedoch mangelt es deswegen nicht an einer schönen Darstellung von Gefühlen und Gedankenwelten.
Der Roman zeigt aber vor allem, wie wichtig Freundschaften sind und wie wichtig es ist Personen zu haben, auf die man sich verlassen kann. Auch die wechselnde Sichten von Emery und Dylan auf verschiedene Ereignisse ist sehr angenehm. Es war nicht so anstrengend, wie ich es manchmal schon kennelernen durfte.
Angenehm war aber vor allem, dass Dylan, Emery und Co keine perfekten Menschen mit perfekten Charakteren waren, sondern einige Ecken und Kanten hatten.
 
 
Infos zum Autor
Schon seit frühester Kindheit ist Bianca Iosivoni von Geschichten fasziniert. Mindestens ebenso lange begleiten diese Geschichten sie durch ihr Leben. Den Kopf voller Ideen begann sie als Teenager mit dem Schreiben und kann sich seither nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören.

Nach dem Abitur studierte sie in Hannover Sozialwissenschaften und arbeitete in einer Online-Redaktion. Inzwischen ist sie freiberufliche Autorin, tippt am heimischen Schreibtisch, schreibt gerne in Cafés und reist durch die Welt. Den Kampf gegen die tägliche Ideenflut hat sie mittlerweile aufgegeben. Ob unterwegs oder zu Hause, was immer dabei sein muss: Notizheft, Stifte, Buch, Schokolade und jede Menge Koffein.

 
Bewertung

 
Ich gebe Der letzte erste Blick vier von fünf Eulen
 
Zu kaufen auf:
 THALIA        AMAZON

Related Posts

  • Rocky Mountain StarRocky Mountain Star
  • Die verlorenen Zeilen der LiebeDie verlorenen Zeilen der Liebe
  • Herz über Board – Mein Sommer mit JonahHerz über Board – Mein Sommer mit Jonah
  • Vergiss die Liebe nichtVergiss die Liebe nicht

Bianca Iosivoni, Firsts-Reihe, Liebesroman, LYX, New Adult

Über Kezia

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Nach Rezensionen suchen

nach Kategorien filtern

An den Rändern der Nacht – Die Gewinner

20. Januar 2016 Von Steffi

Wenn Pfingstrosen Dornen haben

9. März 2018 Von Steffi

Blogtour: Die Legende von Oasis

3. September 2016 Von Steffi

Black Shamrock

30. April 2018 Von Steffi

@TausendLeben.Blog

Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Und so schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende.
Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut man, wenn der andere das gar nicht will?
Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Versenkung. Dieses Mal mit einem Krimi von @markito_benecke von @beneventopublishing den ich heute lesen angefangen habe. 🥰🥰🥰
Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰 Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰
Liebe in Larzhosen von @sukibluhm ist am 19. November erschienen. 🥰🥰🥰
Und dieses Mal dreht sich alles um Annika. Ich freue mich so sehr, denn ich liebe ihre große Klappe einfach 🙈🙈🙈🥰🥰🥰

Wieder einmal hat die liebe Suki alles sooooo schön verpackt und es sind noch soooo tolle Sachen dabei. Vielen vielen Dank liebe Suki.

Und mal ehrlich, was sagt ihr zu dem genialen Schlüsselanhänger? 🥰🥰🥰🥰
Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰 Mich hat gestern das Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰
Mich hat gestern das Weihnachtspaket von @pia_hepke_autorin erreicht. Es ist sooooo toll. 🥰🥰🥰🥰

#weihnachten #Weihnachtspaket #piahepke
Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Bac Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Backbuch ist da. 🥰🥰🥰 Da schlägt mein Potterhead-Herz höher 💛💚💙

#harrypotter #potterhead #koch-undbackbuch
Guckt mal was mich heute Tolles erreicht hat 💛💙💚
Das Buch "Wie geht denn nun glücklich?" von @linabaum_autorin. @mainwunder und @mainwunderinstateam haben hier eine richtig tolle Kampagne gestartet, bei der wir teilnehmen dürfen. 💚💙💛
Dafür haben wir ein richtig tolles Goodiepaket bekommen. Was sagt ihr dazu? 💛💙💚
Schneemann bauen Wer kennt das nicht? Schneemannba Schneemann bauen
Wer kennt das nicht? Schneemannbauen ist wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die man macht, wenn der erste Schnee fällt. Wir hatten im Oktober schon unseren ersten Schnee und Melissa hat gleich vom Auto den ganzen Schnee runter geholt und einen kleinen Schneemann gebaut. Einmal gab es bei uns sogar einen Schneehasen, weil unsere Kleine Hasen so liebt.
Letztes Jahr hatten wir versucht Olaf so gut es geht nachzubauen. Ich habe gemerkt, eine Meisterin ist hier bei mir nicht vom Himmel gefallen, aber es hat ganz gut geklappt. Leider hatten wir zu dieser Zeit im Dezember nicht so viel Schnee und der Schnee war dann fast weg, aber immerhin, wir haben ihn zusammen bekommen.

Was macht ihr gerne so im Schnee? War bei den Sachen, die ich aufgezählt habe was dabei, was auch ihr macht? ;)

Morgen geht es dann bei @anne.im.buecherland  weiter.  Seid wieder mit dabei, denn auf dieser Tour, werdet ihr noch ganz viele tolle Sachen sehen. <3
Iglu bauen Wir haben ja das Glück, dass wir im Wi Iglu bauen
Wir haben ja das Glück, dass wir im Winter immer sehr viel Schnee haben. Klar sind auch Momente, wo nicht so viel Schnee kommt, aber die sind zum Glück sehr selten. Dadurch haben wir es schon als Kind immer sehr geliebt einen Schneeiglu zu bauen. Meistens haben wir sie so groß und dick gemacht, dass wir sie sowohl als Iglu als auch als Hügel für unseren kleinen Bob nehmen konnten um hier runter zu fahren.
Auch meine Maus macht noch gerne Iglus mit mir und letztes Jahr hatten wir es auch so dick gemacht, dass es sowohl als Iglu perfekt gepasst hat, als auch als Hügel um mit ihr Schifahren im Garten zu lernen.
Neben dem Iglu haben wir letztes Jahr sogar einen Vulkan gebaut. :)

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter
Schlittenfahren Bei unseren Hügeln und Bergen in Schlittenfahren
Bei unseren Hügeln und Bergen in Salzburg klappt bei uns das Schlitten und Bob fahren ebenfalls sehr gut. Wir haben sogar ein paar Strecken bei uns im Ort und in der Umgebung, wo man unbehelligt auf der Straße mit dem Schlitten fahren kann. Richtig toll und sehr lustig. Gerade wenn man mit einer größeren Gruppe unterwegs ist und erst mit den Schlitten ganz weit rauf geht, dann macht das Runterfahren umso mehr Spaß. Wir haben aber auch eine kleinere Strecke, wo ich ganz gerne mit der Kleinen hingehe und sie dann schon selber mit ihrem Bob fahren kann.

Schneeengel machen
Die wohl bekannteste und beliebteste Sache der Welt im Schnee. Einfach in den Schnee fallen lassen und einen richtig schönen Schneeengel zu machen. Wer es nicht kennt, dafür brauchst du einfach nur eine unberührte Stelle mit viel Schnee und lass dich mit ausgestreckten Händen in den Schnee fallen. Dann beginne deine Arme auf und ab zu bewegen, damit Flügel im Schnee entstehen. Danach wieder vorsichtig aufstehen und fertig ist dein Schneeengel.

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter

Copyright © 2023 · Tausend Leben Blog

  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung