Autor: Jaden Quinn
Originaltitel: Sam McLain – Verrat
Erschienen am: 10. Februar 2019
Verlag: Selfpublisher
Seitenzahl: 511
Preis: € 3,99 (eBook) & € 15,66 (Print)
Um ein neues Leben zu beginnen, hat sich Sam McLain von allem losgesagt. Selbst von seinem Bruder Blake. Doch Sams Vergangenheit lässt sich nicht einfach abschütteln. Schon bald trifft er auf einen alten Feind. Im Versuch, das Richtige zu tun, bleibt Sam nur eine Wahl: der Verrat an seinem Bruder…
Meine Meinung
Sam hat genug von der Flucht und will einfach nur noch ein normales Leben führen? Doch ist das in ihrer Situation überhaupt möglich? Um ein neues Leben zu beginnen sagt er sich sogar von seinem Bruder Blake los. Doch schnell muss er herausfinden, dass man die Vergangenheit nicht einfach abschütteln kann und ein alter Bekannter steht plötzlich vor ihm. Um das Richtige zu tun, verrät Sam seinen eigenen Bruder.
Ich muss sagen, für mich war Sam ein Charakter bei dem ich ziemlich zwiegespalten war. Ich hatte ihn im ersten Band immer richtig geliebt. Dann kam Band 2 und ich habe ihn regelrecht gehasst. Gehasst für seine Taten, seine Unehrlichkeit und dass er nicht den Mut hatte, zu seinen Fehlern einzustehen und damit so viele Menschen in Gefahr gebracht hat. Am Ende hatte er sich jedoch dann doch wieder in mein Herz gekämpft. Ja ich liebe ihn wieder, gleich wie Blake. Im Grunde kann ich Beide sehr gut verstehen und wenn man Band 1 kennt, weiß man, was sie alles durchgemacht hat und ich glaube, dass das vieles von ihren Taten erklärt.
Wenn man schon dachte, dass Band 1 spannend und genial war, dann wow. Ich liebe Band 2 noch viel mehr. Auch die Fortsetzung übertrifft sich an Spannung. Wenn man das Buch erst einmal angefangen hat zu lesen, kann man damit gar nicht mehr aufhören.
Das Buch ist nicht nur bis zum Schluss spannend, sondern auch sehr emotional. Die Jungs müssen sich nicht nur mit Martin auseinander setzen, sondern auch mit ihrer Vergangenheit und einem ganz neuen Leben, das sie sich beide aufgebaut haben.
Das Buch hat mich aber nicht nur zwiegespalten mit meiner Meinung zu Sam zurückgelassen, sondern mir auch das Herz gebrochen. Das Ende war zwar sehr schön und gelungen und habe es den Jungs gegönnt, dass es für sie ein gutes Ende genommen hatte, jedoch hatte es auch etwas Tragisches, mit dem ich nie gerechnet hätte. Aber es heißt ja immer, alles was passiert hat seinen Grund, wer weiß wofür diese unerwartete Wendung im Buch gut war.
Für mich ist die „Sam McLain“ eine sehr gelungene Fortsetzung, die sich perfekt an den ersten Band anfügt. Was ich auch sehr toll finde ist, dass man neben vielen tollen neuen Charakteren auch die ganzen alten Charaktere wieder trifft und zum Teil lachend auf den ersten Band zurückblicken kann.
Alles in allem ist es eine sehr gelungene Reihe und nun bin ich schon sehr gespannt auf Jack, denn nach den beiden Büchern der McLain-Brüder bin ich schon sehr gespannt Jack kennenzulernen und mehr von ihm zu erfahren, vor allem, da ich mir sicher bin, dass er nicht von Haus aus so war. Jeder hat so seine Vergangenheit, die einen prägt und so ist es garantiert auch bei Jack. Und mal ganz ehrlich bei dieser Buchreihe, kann auch der Band mit Jack nur gut sein.
Ich muss sagen, für mich war Sam ein Charakter bei dem ich ziemlich zwiegespalten war. Ich hatte ihn im ersten Band immer richtig geliebt. Dann kam Band 2 und ich habe ihn regelrecht gehasst. Gehasst für seine Taten, seine Unehrlichkeit und dass er nicht den Mut hatte, zu seinen Fehlern einzustehen und damit so viele Menschen in Gefahr gebracht hat. Am Ende hatte er sich jedoch dann doch wieder in mein Herz gekämpft. Ja ich liebe ihn wieder, gleich wie Blake. Im Grunde kann ich Beide sehr gut verstehen und wenn man Band 1 kennt, weiß man, was sie alles durchgemacht hat und ich glaube, dass das vieles von ihren Taten erklärt.
Wenn man schon dachte, dass Band 1 spannend und genial war, dann wow. Ich liebe Band 2 noch viel mehr. Auch die Fortsetzung übertrifft sich an Spannung. Wenn man das Buch erst einmal angefangen hat zu lesen, kann man damit gar nicht mehr aufhören.
Das Buch ist nicht nur bis zum Schluss spannend, sondern auch sehr emotional. Die Jungs müssen sich nicht nur mit Martin auseinander setzen, sondern auch mit ihrer Vergangenheit und einem ganz neuen Leben, das sie sich beide aufgebaut haben.
Das Buch hat mich aber nicht nur zwiegespalten mit meiner Meinung zu Sam zurückgelassen, sondern mir auch das Herz gebrochen. Das Ende war zwar sehr schön und gelungen und habe es den Jungs gegönnt, dass es für sie ein gutes Ende genommen hatte, jedoch hatte es auch etwas Tragisches, mit dem ich nie gerechnet hätte. Aber es heißt ja immer, alles was passiert hat seinen Grund, wer weiß wofür diese unerwartete Wendung im Buch gut war.
Für mich ist die „Sam McLain“ eine sehr gelungene Fortsetzung, die sich perfekt an den ersten Band anfügt. Was ich auch sehr toll finde ist, dass man neben vielen tollen neuen Charakteren auch die ganzen alten Charaktere wieder trifft und zum Teil lachend auf den ersten Band zurückblicken kann.
Alles in allem ist es eine sehr gelungene Reihe und nun bin ich schon sehr gespannt auf Jack, denn nach den beiden Büchern der McLain-Brüder bin ich schon sehr gespannt Jack kennenzulernen und mehr von ihm zu erfahren, vor allem, da ich mir sicher bin, dass er nicht von Haus aus so war. Jeder hat so seine Vergangenheit, die einen prägt und so ist es garantiert auch bei Jack. Und mal ganz ehrlich bei dieser Buchreihe, kann auch der Band mit Jack nur gut sein.
Fazit
Eine sehr tolle und gelungene Buchreihe, die mit Sam McLain einen sehr tollen Abschluss bekommen hat. Die Jungs haben gelitten, gekämpft und gemerkt, dass sie nur gemeinsam das alles überstehen können und auch wenn sie ihre Schwierigkeiten hatten, so haben sie es am Ende dann doch geschafft einander zu vertrauen und alles noch zu einem guten Ende zu bringen. Spannend, emotional und einfach nur genial. Kann ich nur weiterempfehlen.
Infos zum Autor
Mein Name ist Jaden Quinn und ich bin ein Phantom. Ein Name, geboren aus den Ideen zweier Autorinnen. Ein Pseudonym für eine Buch-Reihe, die ich bis vor zwei Jahren für unmöglich gehalten hätte. Obwohl Jaden und Quinn grundverschieden sind, teilen sie ein paar sehr wichtige Ansichten. Dazu zählt ihre Überzeugung, dass jeder Mensch, ganz gleich, wer er ist und was hinter ihm liegt, eine Chance verdient. Dass niemand das Recht hat, über einen anderen zu urteilen, es weder Gut noch Böse gibt, sondern nur verschiedene Perspektiven und dass das Leben ohne seine Schattenseiten zwar einfacher, aber auch unvollständig wäre.
Bewertung
Schreibe einen Kommentar