• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Tausend Leben

3 Frauen | 1 Buchblog | Viele Genre

  • Homepage
  • Über Uns
  • Rezensionen
    • Fantasy
    • Historischer Roman
    • Krimi & Thriller
    • Romance
    • Science-Fiction
    • Young & New Adult
  • Bloggerteams

Vom Winde verweht

Kezia · 1. April 2017

Autorin: Margaret Mitchell
Originaltitel: Gone With The Wind
Preis: 14,99€
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 1120
Altersempfehlung: Keine Angabe  Reihe: Nein
Verlag: Ullstein Taschenbuch

Kaufen!

Klappentext 

Die Südstaatlerin Scarlett O’Hara ist jung und vom Leben verwöhnt. Als Tochter eines Plantagenbesitzers lebt sie im Luxus auf dem Familiengut Tara, und es mangelt ihr nicht an Verehrern. Doch der Ausbruch des Bürgerkriegs verändert mit einem Schlag alles. Plötzlich muss Scarlett mit aller Kraft um die Erhaltung ihres Familienbesitzes kämpfen. Ein Mann taucht immer wieder in ihrem Leben auf und steht ihr in den Wirren der Nachkriegszeit bei: der skrupellose Kriegsgewinnler Rhett Butler. Zwischen ihm und Scarlett entwickelt sich eine große Liebe, doch beide sind auch viel zu stolz und eigensinnig, um diese Liebe zu leben

Erster Satz 

Scarlett O’Hara war nicht eigentlich schön zu nennen.

Letzter Satz 

Schließlich, morgen ist auch ein Tag.

Meine Meinung 

1936 ist das Buch erschienen und wurde nur drei Jahre später mit Vivien Leigh und Clark Gable verfilmt.Was, wie ich finde, sehr für das Buch spricht. Auf 1120 Seiten begleitet man Scarlett O’Hara von einem jungen, naiven Mädchen zu einer reifen, aber manchmal noch immer kindlichen und naiven jungen Frau, die ihren Wohlstand nicht aufgeben will und alles mögliche dafür tut, diesen wieder aufzubauen. Dabei nimmt sie keine Rücksicht auf Verluste und niemand will es so wirklich anerkennen.
Scarlett, der es ganz und gar nicht an Verehrern mangelt, hat ihr Herz an Ashley Wilks verloren und hofft auf eine gemeinsame Zukunft mit ihm, gleich dass dieser bei einem Gartenfest auf Twelve Oaks die Verlobung mit seiner Cousine Melanie Hamilton bekannt gibt. Und auch auf diesem Gartenfest lernt sie zum ersten Mal Rhett Butler kennen. Dass der erste Zusammenstoß zwischen Scarlett und Rhett nicht allzu glimmflich verlief, muss man wohl kaum sagen. Da prallen zwei Menschen aufeinander, die unterschiedlicher, aber doch nicht gleicher sein können. Ab diesem Gartenfest fängt Scarlett an sich zu verändern und heiratet kurz nach Ausbruch des Kriegs Melanies jüngeren Bruder Charles, von dem sie auch einen Sohn erwartet. Und ab diesem Zeitpunkt taucht Rhett Butler immer wieder in Scarlett’s Leben auf: Als Gönner, als Freund, als Geliebter. Aber eines merkt man: Er liebt Scarlett. Die einzige, die das nie wirklich und dann auch zu spät mitbekommt, ist Scarlett selbst. Melanie, die gute Seele in diesem Buch, die ich persönlich die ersten paar Seiten nicht mochte und dann schrecklich traurig über ihr Ende war, steht immer zu Scarlett – vielleicht auch, weil sie sie nicht verlassen hat, als Atlanta angegriffen wurde und Melanie ihr noch zutiefst dankbar ist, dass sie nicht geflohen ist. Wie sehr Melanie Scarlett aber vertraut und  auch liebt, wird den vielen anderen Charakteren erst begreiflich, als diese stirbt – und akzeptieren da drüber hinaus auch ihren letzten Wunsch nicht. Was wiederum damit zu tun hat, dass Scarlett sich nach Ende des Krieges mit den Yankees Geschäfte macht, was den alten Südstaatlern nicht passt, und auch Kontakt zu Rhett Butler hat. Ich habe so oft den Kopf über die engstirnige Art der alten Plantagenbesitzer geschüttelt, dass war kaum begreiflich. Für mich war es ziemlich legitim, was Scarlett getan hat, um ihr altes Leben zu behalten. Lediglich als sie Rhett Butler nach deren Hochzeit immer weiter in die Verzweiflung treibt, fand ich sie ab und an unausstehlich und habe immer auf ein Happy End gehofft – hah. Von wegen.
1120 Seiten sind viel, sehr viel. Vor allem in einem Taschenbuch mit der gefühlten Schriftgröße 10. Vielleicht hat es deswegen auch so, so lange gedauert, bis ich das Buch zuende gelesen habe, aber wenn man einmal wieder drin ist, liest es sich herunter wie Öl. Nach so einer langen Pause, wie ich sie hatte, fiel es manchmal natürlich schwer, die Charakter und deren Verbindung zu Scarlett zu zuordnen. Für um bei sechs bis sieben Jahre zu Zeiten des Bürgerkriegs und Nachkriegszeit finde ich 1120 Seiten sogar ziemlich wenig, wenn ich ehrlich bin. Aber man hat nicht so wirklich das Gefühl, dass es wirklich so eine lange Zeit ist, die vergeht und in der man sich immer mehr mit Scarlett O’Hara identifizieren kann. Ich meine, wer würde nicht genauso handeln wie Scarlett es getan hat?

Feedback

Ich liebe Vom Winde verweht und das wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern. Die Geschichte, der Schreibstil, die Charakter – einfach alles passt zusammen und reißt einen mit. Das Buch strotzt nicht mit Klischees, wie es bei einigen Büchern heutzutage der Fall ist. Und von dem jungen naiven Mädchen bis zum verträumten Plantagenbesitzer bis zur netten Prostituierten ist in dem Buch alles vertreten, ohne aufgesetzt zu wirken. Es ist eine Empfehlung und eigentlich auch ein Muss zu lesen!
Deswegen bekommt Vom Winde verweht:

Fünf von Fünf Eulen
  

Related Posts

  • Der Pirat und das MädchenDer Pirat und das Mädchen
  • Die 13. JungfrauDie 13. Jungfrau
  • Ravens 10. GebotRavens 10. Gebot
  • Die Zärtlichkeit des AugenblicksDie Zärtlichkeit des Augenblicks

Historischer Roman, Klassiker

Über Kezia

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marie meint

    5. April 2017 um 09:37

    Huhu!

    Ich denke, dieses Buch lässt sich heute schon in die Rubrik "Klassiker" einordnen :). Ich weiß gar nicht mehr, wann ich es gelesen habe, aber dass ich es getan habe, weiß ich noch. Und den Film hab ich auch unzählige Male gesehen, obwohl er so lang ist! Beide Schauspieler sind damit wohl unsterblich geworden …

    Dass es jetzt eine Sonderausgabe gab, weiß ich gar nicht. Ist die irgendwie anders? In unserer Buchhandlung stehen ja jede Menge Displaysysteme mit Werbung für neue Buchtitel, aber sowas wird natürlich nicht groß beworben. Schade eigentlich …

    Liebe Grüße
    Marie

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Nach Rezensionen suchen

nach Kategorien filtern

Ein Geschenk von Mr. Black

11. Oktober 2016 Von Steffi

Einseitige Glücksgefühle in Barcelona

11. Oktober 2016 Von Steffi

Blogtour: Goldkinder

27. Mai 2016 Von Steffi

Wintersturmorchester

1. Dezember 2020 Von Steffi

@TausendLeben.Blog

Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Eine Geschichte ist immer nur so gut wie ihr Ende. Davon ist Ella überzeugt. Es gibt schon genug Unglück auf der Welt, wer braucht da noch Geschichten mit schrecklichem Ausgang? Und so schreibt sie sie kurzerhand um und gibt ihnen ein schöneres, nein, das richtige Ende.
Doch was ist, wenn das wahre Leben da nicht mitspielt? So wie bei Oscar, der vergessen hat, was Glück ist. Deshalb beschließt Ella, ihm ein Happy End zu schenken. Aber geht das überhaupt? Und was tut man, wenn der andere das gar nicht will?
Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Nach Corona melde ich mich auch mal wieder aus der Versenkung. Dieses Mal mit einem Krimi von @markito_benecke von @beneventopublishing den ich heute lesen angefangen habe. 🥰🥰🥰
Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰 Woohooo es geht wieder nach Engeltal. 🥰🥰🥰
Liebe in Larzhosen von @sukibluhm ist am 19. November erschienen. 🥰🥰🥰
Und dieses Mal dreht sich alles um Annika. Ich freue mich so sehr, denn ich liebe ihre große Klappe einfach 🙈🙈🙈🥰🥰🥰

Wieder einmal hat die liebe Suki alles sooooo schön verpackt und es sind noch soooo tolle Sachen dabei. Vielen vielen Dank liebe Suki.

Und mal ehrlich, was sagt ihr zu dem genialen Schlüsselanhänger? 🥰🥰🥰🥰
Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰 Mich hat gestern das Schaut mal. 🥰🥰🥰🥰
Mich hat gestern das Weihnachtspaket von @pia_hepke_autorin erreicht. Es ist sooooo toll. 🥰🥰🥰🥰

#weihnachten #Weihnachtspaket #piahepke
Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Bac Woohooo! Das offizielle Harry Potter Koch- und Backbuch ist da. 🥰🥰🥰 Da schlägt mein Potterhead-Herz höher 💛💚💙

#harrypotter #potterhead #koch-undbackbuch
Guckt mal was mich heute Tolles erreicht hat 💛💙💚
Das Buch "Wie geht denn nun glücklich?" von @linabaum_autorin. @mainwunder und @mainwunderinstateam haben hier eine richtig tolle Kampagne gestartet, bei der wir teilnehmen dürfen. 💚💙💛
Dafür haben wir ein richtig tolles Goodiepaket bekommen. Was sagt ihr dazu? 💛💙💚
Schneemann bauen Wer kennt das nicht? Schneemannba Schneemann bauen
Wer kennt das nicht? Schneemannbauen ist wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die man macht, wenn der erste Schnee fällt. Wir hatten im Oktober schon unseren ersten Schnee und Melissa hat gleich vom Auto den ganzen Schnee runter geholt und einen kleinen Schneemann gebaut. Einmal gab es bei uns sogar einen Schneehasen, weil unsere Kleine Hasen so liebt.
Letztes Jahr hatten wir versucht Olaf so gut es geht nachzubauen. Ich habe gemerkt, eine Meisterin ist hier bei mir nicht vom Himmel gefallen, aber es hat ganz gut geklappt. Leider hatten wir zu dieser Zeit im Dezember nicht so viel Schnee und der Schnee war dann fast weg, aber immerhin, wir haben ihn zusammen bekommen.

Was macht ihr gerne so im Schnee? War bei den Sachen, die ich aufgezählt habe was dabei, was auch ihr macht? ;)

Morgen geht es dann bei @anne.im.buecherland  weiter.  Seid wieder mit dabei, denn auf dieser Tour, werdet ihr noch ganz viele tolle Sachen sehen. <3
Iglu bauen Wir haben ja das Glück, dass wir im Wi Iglu bauen
Wir haben ja das Glück, dass wir im Winter immer sehr viel Schnee haben. Klar sind auch Momente, wo nicht so viel Schnee kommt, aber die sind zum Glück sehr selten. Dadurch haben wir es schon als Kind immer sehr geliebt einen Schneeiglu zu bauen. Meistens haben wir sie so groß und dick gemacht, dass wir sie sowohl als Iglu als auch als Hügel für unseren kleinen Bob nehmen konnten um hier runter zu fahren.
Auch meine Maus macht noch gerne Iglus mit mir und letztes Jahr hatten wir es auch so dick gemacht, dass es sowohl als Iglu perfekt gepasst hat, als auch als Hügel um mit ihr Schifahren im Garten zu lernen.
Neben dem Iglu haben wir letztes Jahr sogar einen Vulkan gebaut. :)

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter
Schlittenfahren Bei unseren Hügeln und Bergen in Schlittenfahren
Bei unseren Hügeln und Bergen in Salzburg klappt bei uns das Schlitten und Bob fahren ebenfalls sehr gut. Wir haben sogar ein paar Strecken bei uns im Ort und in der Umgebung, wo man unbehelligt auf der Straße mit dem Schlitten fahren kann. Richtig toll und sehr lustig. Gerade wenn man mit einer größeren Gruppe unterwegs ist und erst mit den Schlitten ganz weit rauf geht, dann macht das Runterfahren umso mehr Spaß. Wir haben aber auch eine kleinere Strecke, wo ich ganz gerne mit der Kleinen hingehe und sie dann schon selber mit ihrem Bob fahren kann.

Schneeengel machen
Die wohl bekannteste und beliebteste Sache der Welt im Schnee. Einfach in den Schnee fallen lassen und einen richtig schönen Schneeengel zu machen. Wer es nicht kennt, dafür brauchst du einfach nur eine unberührte Stelle mit viel Schnee und lass dich mit ausgestreckten Händen in den Schnee fallen. Dann beginne deine Arme auf und ab zu bewegen, damit Flügel im Schnee entstehen. Danach wieder vorsichtig aufstehen und fertig ist dein Schneeengel.

#Blogtour #Neuerscheinung #SinaMüller 
#NOLOVESONG
#NOLOVESONGAndeinerSeite #RockstarRomancetrifftaufWeihnachtsmärchen #NikundYara #Schneezauber #winter

Copyright © 2023 · Tausend Leben Blog

  • Impressum & Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung